AHV-Rente: So funktioniert die neue Finanztransaktionssteuer

Switzerland Nachrichten Nachrichten

AHV-Rente: So funktioniert die neue Finanztransaktionssteuer
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 87%

Selbst Bürgerliche fordern mittlerweile eine Finanztransaktionssteuer. Ihre Hoffnung: Dass sie Milliarden bringt, ohne jemandem wehzutun – Ökonomen halten das für unrealistisch.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieSelbst Bürgerliche fordern mittlerweile eine Finanztransaktionssteuer. Ihre Hoffnung: Dass sie Milliarden bringt, ohne jemandem wehzutun – Ökonomen halten das für unrealistisch.

In den 1970er-Jahren schlug der US-Ökonom James Tobin vor, damit die Wetten auf die frisch freigegebenen Wechselkurse von Währungen einzuschränken. Und in den 1990er-Jahren schlug die globalisierungskritische Attac vor, mit einer ausgebauten Finanztransaktionssteuer den Casino-Kapitalismus zu bekämpfen.

Die Mikrosteuer hätte laut den Initianten dem Bundeshaushalt Dutzende Milliarden einspielen und unter anderem die direkte Bundessteuer und die Mehrwertsteuer überflüssig machen sollen. Diese machen heute den grössten Teil der Einnahmen der Eidgenossenschaft aus, nämlich zusammen 56 Milliarden Franken. Allerdings fehlten den Initianten zum Ablauf der Sammelfrist vor zweieinhalb Jahren nach eigenen Angaben 7000 von 100’000 nötigen Unterschriften.

Würden die hier gültigen Ausnahmen wegfallen, würde das insbesondere den Handel mit Devisen und Derivaten treffen – und damit auch das sogenannte Hochfrequenztrading. Bei diesem verschieben Algorithmen täglich Abermilliarden Franken mit dem Ziel, kleinste Marktveränderungen auszunutzen. Die Frage ist so oder so, wer die Rechnung bezahlen soll. Es sei eine «Fantasie, dass der Staat zu Geld kommen kann, ohne dass es jemanden schmerzt», sagt Marius Brülhart, Wirtschaftsprofessor an der Universität Lausanne. Man könnte auch sagen: Eine Milliarde Franken ist eine Milliarde Franken, auch wenn man sie über kleine Einzelbeträge einsammelt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Finanzierung der 13. AHV-Rente: Mehrheit wünscht FinanztransaktionssteuerFinanzierung der 13. AHV-Rente: Mehrheit wünscht FinanztransaktionssteuerBefragte wollen die 13. AHV-Rente am ehesten mit einer Steuer auf Finanztransaktionen finanzieren – oder mit Einsparungen beim Militär oder der Entwicklungshilfe.
Weiterlesen »

Nach Erfolg der AHV-Initiative - Eine «Lebensarbeitszeit» zur Sicherung der AHVNach Erfolg der AHV-Initiative - Eine «Lebensarbeitszeit» zur Sicherung der AHV«Lebensarbeitszeit» zur Sicherung der AHV?
Weiterlesen »

Nach Erfolg der AHV-Initiative - Eine «Lebensarbeitszeit» zur Sicherung der AHVNach Erfolg der AHV-Initiative - Eine «Lebensarbeitszeit» zur Sicherung der AHV«Lebensarbeitszeit» zur Sicherung der AHV?
Weiterlesen »

«Arena»: Streit um Finanzierung der 13. AHV-Rente«Arena»: Streit um Finanzierung der 13. AHV-RenteIn der SRF-«Arena» wurde über die Finanzierung der 13. AHV-Rente diskutiert. Die Lösungsvorschläge gingen dabei weit auseinander.
Weiterlesen »

Wie finanziert man die 13. AHV-Rente?Wie finanziert man die 13. AHV-Rente?SP-Nationalrätin Jacqueline Badran hat einen Vorschlag zur Finanzierung der 13. AHV-Rente vorgestellt, der bei den Bürgerlichen wenig Anklang findet. Zudem wird über eine ukrainische Flüchtlingsfamilie berichtet, die in Teufen eine vorübergehende Heimat gefunden hat.
Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Sozialpolitischer Dammbruch13. AHV-Rente: Sozialpolitischer DammbruchDas Ja zu einer Zusatzrente ist ein Desaster für Bürgerliche und Wirtschaftsverbände – und wird weitere Begehrlichkeiten auslösen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 02:16:45