Steuerzahler im Kanton Aargau können künftig jederzeit den Status ihrer Kantons-, Gemeinde- und Bundessteuern über ein digitales Steuerkonto einsehen.
bezahlt, kann künftig jederzeit über ein digitales Steuerkonto den Stand der Kantons-, Gemeinde- und Bundessteuern abrufen. Einsehbar sind auch bereits geleistete Zahlungen oder eventuelle Guthaben, wie die Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte.
«Das Steuerkonto bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern im Aargau die Möglichkeit, ihre Steuerrechnungen online einzusehen und zu verwalten», lässt sich Daniel Schudel, Leiter des kantonalen Steueramts in einer Mitteilung zitieren.Ein QR-Code mache es möglich, die offenen Rechnungen mit einer Banking-App einfach einzulesen und zu bezahlen.
Die neue Dienstleistung stehe allen Privatpersonen zur Verfügung, die im Kanton Aargau steuerpflichtig sind.Um das Steuerkonto zu nutzen, müssen sie sich zuerst registrieren. Bis im Jahr 2026 soll zudem auch das digitale Ausfüllen und Einreichen der Steuererklärung über das neue System möglich werden, schreibt der Kanton.
Privatpersonen können ihre Steuererklärung im Aargau bereits seit 2001 elektronisch erfassen. Für juristische Personen wurde diese Möglichkeit erst 2021 eingeführt.
Steuern Aargau Online-Service QR-Code
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klage gegen die Schweiz wegen CS: Müssen Steuerzahler blechen?Nach der CS-Übernahme durch die UBS gibt es Massenklagen gegen die Schweiz. Die Kritik am Bundesrat ist gross.
Weiterlesen »
Klubübernahme entpuppt sich als Luftschloss: Wie ein Aargauer Eishockeyverein plötzlich vor der Auflösung standNach der erstmaligen Playoff-Qualifikation im Februar rutschten die Red Lions Reinach in ein Führungsschlamassel. Der Klub entging nur knapp einer Vereinsauflösung. Die Hintergründe.
Weiterlesen »
Tochter (4) auf Boden geknallt: Vater muss 12 Jahre hinter GitterDas Aargauer Obergericht verschäft ein Urteil gegen einen Mann wegen versuchten Mordes an seinem kleinen Kind.
Weiterlesen »
Abstimmungen Kanton Aargau - Aargauer Klimaparagraf auf der ZielgeradenDie Resultate aus 190 Gemeinden sind ausgezählt: 56 Prozent der Stimmenden will einen Klimaparagrafen in der Verfassung.
Weiterlesen »
Abstimmungen Kanton Aargau - Resultate aus Aargauer Gemeinden von A-ZHier finden Sie ausgewählte Resultate von kommunalen Wahlen und Abstimmungen alphabetisch sortiert.
Weiterlesen »
Drei Viertel der Aargauer Stimmenden sagen Nein zur Initiative gegen eine Impfpflicht, die gar nicht existiertKeine einzige Gemeinde im Kanton nahm das Volksbegehren an, das im Parlament schon chancenlos war. Mehr als 75 Prozent der Stimmenden sagten Nein zur Initiative, die es dem Bund bei einer künftigen Pandemie verunmöglicht hätte, Massnahmen wie etwa eine Zertifikatspflicht einführen.
Weiterlesen »