Die Resultate aus 190 Gemeinden sind ausgezählt: 56 Prozent der Stimmenden will einen Klimaparagrafen in der Verfassung.
Noch fehlen die Resultate aus 7 Aargauer Gemeinden. 190 haben bereits ausgezählt – 56 Prozent der Stimmenden sagen Ja zum Klimaparagrafen, 44 Prozent Nein. Dabei gehen die Abstimmungsresultate weit auseinander: In Leimbach sagen nur 29 Prozent Ja, in Ennetbaden knapp 77 Prozent.
In der Schweiz und im Aargau zeigten sich die Auswirkungen des Klimawandels bereits heute überdurchschnittlich stark, fand die Aargauer Regierung. «Der bisherige Temperaturanstieg ist mehr als doppelt so hoch wie im globalen Durchschnitt.» Die Regierung hofft, dass man das Netto-Null-Ziel 2050 dank des Klimaparagrafen eher erreichen kann.
Ausser der SVP waren alle Aargauer Parteien für den Klimaparagrafen. Die Bürokratie sei zu gross, fand die SVP. Verschiedene Kantone haben den Klimaschutz bereits in der Verfassung verankert: Basel-Stadt, Bern, Genf, Glarus, Waadt und Zürich. Zürich sagte 2022 mit über 67 Prozent Ja zum Klimaparagrafen. Der Kanton Fribourg hat ein eigenständiges Klimagesetz.
Audio Aus dem Archiv: Vertreter der Grünen und SVP im Streitgespräch 15:52 min, aus Regionaljournal Aargau Solothurn vom 21.05.2024. Bild: Keystone/Armin Weigel abspielen. Laufzeit 15 Minuten 52 Sekunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zweite Wahlgänge und kommunale Abstimmungen im Kanton Luzern: Hier finden Sie ab 12 Uhr alle ResultateHeute Sonntag finden in der Stadt Luzern und zehn weiteren Gemeinden zweite Wahlgänge statt. Zudem wird über diverse kommunale Vorlagen abgestimmt.
Weiterlesen »
Abstimmungen Kanton Freiburg - Ist eine 24-Stunden-Notfallstation genug?Der Kanton Freiburg entscheidet über die Notfallinitiative.
Weiterlesen »
Aargau: Koordinierte Polizeikontrolle in den Kantonen Zürich und AargauAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Grösste Kita im Kanton Aargau: KSB hat Betreuungsangebot ausgebautDie betriebseigene Kindertagesstätte des Kantonsspitals Baden bietet neu 90 Betreuungsplätze. Mitarbeitende schätzen die langen Öffnungszeiten und die günstigen Tarife.
Weiterlesen »
Asiatische Tigermücken brüten auch im Kanton AargauAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Streit ums Schulgeld: Eine Aargauer Privatschule fordert, dass der Kanton für psychisch auffällige Kinder bezahltEine Fislisbacherin will, dass der Kanton ihre Privatschule als Sonderschule anerkennt. Seit langem unterrichte sie Kinder mit Angststörungen oder Autismus. Doch der Kanton lehnt ihr Gesuch ab: Es gebe genügend Sonderschulplätze. Das Problem sieht er anderswo.
Weiterlesen »