Nach der erstmaligen Playoff-Qualifikation im Februar rutschten die Red Lions Reinach in ein Führungsschlamassel. Der Klub entging nur knapp einer Vereinsauflösung. Die Hintergründe.
Klubübernahme entpuppt sich als Luftschloss: Wie ein Aargauer Eishockeyverein plötzlich vor der Auflösung stand
Nach der erstmaligen Playoff-Qualifikation im Februar rutschten die Red Lions Reinach in ein Führungsschlamassel. Der Klub entging nur knapp einer Vereinsauflösung. Die Hintergründe.«Die Red Lions lagen auf dem Sterbebett. Es fehlte nicht viel und der Verein wäre aufgelöst worden», sagt Daniel Zeber. Der Sportchef hat in diesen Wochen alle Hände voll zu tun, die Scherben zusammenzuwischen. «Wir haben bereits etwas bewegt.
In einer Woche schaut die halbe Welt auf den Bürgenstock. Recherchen zeigen, wie sich die offizielle Schweiz in eines der grössten aussen- und sicherheitspolitischen Abenteuer ihrer Geschichte stürzte. Und wo die Risiken liegen.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mängel in Aargauer Altersheim: Wie laufen die Kontrollen des Kantons ab?Bei einem Kontrollbesuch hat der Kanton Aargau verschiedene Mängel in einem Pflegeheim festgestellt. Weil sie auch drei Monate später nicht behoben waren, darf das Heim keine neuen Bewohnenden aufnehmen. Nun zeigt ein Bericht, wie der Kanton seine Altersheime kontrollieren lässt.
Weiterlesen »
Literal Video zu «The Code» - Wie schwierig ist es, so hoch wie Nemo zu singen?Mit «The Code» hat Nemo den Eurovision Song Contest 2024 gewonnen und der Welt eine queere Hymne für die Selbstakzeptanz geschenkt. Für «Das Wort zum Video» hat die SRF-Musikredaktion den berührenden und wichtigen Text des Stücks mit Lyrics ersetzt, die augenzwinkernd und sehr wörtlich beschreiben, was im Videoclip passiert.
Weiterlesen »
Worb: Wie geht es weiter mit Neophyten wie Kirschlorbeer?Für Worb ist klar: Der Kirschlorbeer muss weg. Der Bundesrat hingegen hat beschlossen: Einmal gesetzt, dürfen die Pflanzen bleiben. Was gilt nun?
Weiterlesen »
Warum der Zugang zu Wohneigentum in der Schweiz fast ein Luftschloss istDer Traum vom eigenen Einfamilienhaus auf dem Land bleibt für viele Menschen in der Schweiz weiterhin ein Traum.
Weiterlesen »
Die Krux mit der Zweigeschlechtlichkeit: Wie gelingt es, nonbinäre Menschen wie Nemo richtig zu bezeichnen?Im Schwedischen, aber auch im Französischen gibt es sie: neu geschaffene Pronomen für nonbinäre Menschen. Tiziana Jäggi forscht zu inklusiver Sprache und weiss, was es braucht, damit sich diese durchsetzt.
Weiterlesen »
Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apéro mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Weiterlesen »