Nach der CS-Übernahme durch die UBS gibt es Massenklagen gegen die Schweiz. Die Kritik am Bundesrat ist gross.
Die Hauruck-Aktion des Bundes bei der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS im vergangenen Jahr holt jetzt die Schweiz ein. Es droht ein langes und teures juristisches Nachspiel für das Land. 300 Verfahren von geprellten Gläubigern sind aktuell beim Bundesverwaltungsgericht hängig. Nun klagen acht Aktionäre, unabhängig vom schweizerischen Verfahren vor einem Gericht in New York, weil die Finma CS-Anleihen im Gesamtwert von 17 Milliarden Franken abschrieb.
Doch die Klage sei wohl ein erster Versuch, um in der Folge ein umfassendes Beweisverfahren in New York durchzuführen, bei dem die Kläger dann Unterlagen von der Schweiz verlangen könnten. «Sollten dann unangenehme Tatsachen über die Intervention der schweizerischen Behörden herauskommen, kann sich alles ändern», sagt Kunz.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Credit-Suisse-AT1-Gläubiger reichen in den USA Klage gegen die Schweiz einNach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS gehen Credit-Suisse-AT1-Anleihegläubiger gegen die Schweiz vor.
Weiterlesen »
AT1-Anleihen der CS: Klage gegen Schweiz in den USA eingelegtAPP Quote Kunz
Weiterlesen »
CS-Übernahme: Klage gegen die Schweiz in New York eingereichtEine Gruppe von Investoren wirft der Schweiz vor, sich beim Fall Credit Suisse wie eine «private Investmentbank» verhalten zu haben. Sie fordert wegen der Wertloserklärung der AT1-Anleihen im März 2023 vor einem Bezirksgericht in der US-Finanzmetropole 90 Millionen ...
Weiterlesen »
Russische Spione müssen die Schweiz verlassen: Ein richtiger Entscheid, aber aktuell ein strategisches EigentorPutin setzt die Schweiz immer stärker unter Druck. Er will die Bürgenstockkonferenz torpedieren. Und nun spielt das Parlament dem russischen Präsidenten nur drei Wochen vor der Konferenz in die Hände.
Weiterlesen »
Putins Spione müssen die Schweiz verlassen: Ständerat will Ausweisung – interessant ist die Rolle der SVPRussische und andere ausländische Spione, welche die innere Sicherheit gefährden, sollen künftig konsequent ausgewiesen werden: Der Ständerat folgte dieser Argumentation überraschend deutlich.
Weiterlesen »
Kraftorte der Schweiz: Was Sie über die magischen Orte wissen müssenDie Engstligenfälle bei Adelboden, der Bachalpsee oberhalb von Grindelwald, die Felsformation Creux du Van, die prähistorische Steinreihe von Clendy oder die Klosterkirche von Romainmôtier im Kanton Waadt gelten als bedeutende Kraftorte der Schweiz. Touristendestinationen bewerben Kraftorte mit opulenten Bildern.
Weiterlesen »