Panaschierstimmen hatten einen erheblichen Einfluss auf die St.Galler Kantonsratswahlen: Niemand hat mehr Stimmen aus anderen Parteilisten bekommen als Thomas Warzinek. Der Kantonsrat aus Mels ist Panaschierkönig.
Streichen, kumulieren, ergänzen: Thomas Warzinek ist St.Galler Panaschierkönig – die SVP gibt Stimmen ab Panaschierstimmen hatten einen erheblichen Einfluss auf die St.Galler Kantonsratswahlen : Niemand hat mehr Stimmen aus anderen Parteilisten bekommen als Thomas Warzinek . Der Kantonsrat aus Mels ist Panaschierkönig .Die St.Galler innen und St.
Galler haben ihr Kantonsparlament gewählt – und sich dabei viele Gedanken gemacht: Sie haben fleissig panaschiert, also Personen auf den Parteilisten durch ihre Wunsch-Kandidierenden ersetzt. Das hat die Wahlen deutlich beeinflusst: Knapp neun Prozent aller Stimmen gingen durchs Panaschieren an andere Parteien.Nach dem Super Tuesday in Amerika kommt es wohl zu einem Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden um die US-Präsidentschaft. Der schweizerisch-amerikanische Doppelbürger und FDP-Stadtparlamentarier Karl Schimke spricht im Interview über Trumps Skandale und Lügen sowie Bidens Alter. Und er sagt, wer für ihn das kleinere Übel ist.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalte
Thomas Warzinek St.Galler Panaschierkönig Kantonsratswahlen Panaschieren Parteilisten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ehrentitel der St.Galler Fasnacht für Nayla Stössel: CSIO-Verantwortliche im KonfettisturmAn der St.Galler Stadtfasnacht wird seit 1973 eine Person mit dem Titel eines Ehren-Födlebürgers (Föbü) ausgezeichnet. Die Ehre ist diesmal CSIO-Chefin Nayla Stössel zuteil geworden. Mit der üblichen Riesenladung Konfetti wurde sie beim 49. Verschuss vom Samstagabend beim Vadian-Denkmal in den erlauchten Kreis von Föbüs und Föbinen aufgenommen.
Weiterlesen »
Alles zum FCB-Spiel gegen St. Gallen: Der FCB siegt trotz Platzverweis und St. Galler ChancenplusDie Basler gewinnen im St.-Jakob-Park mit 1:0 gegen St. Gallen. Renato Veiga sieht Rot, und Thierno Barry entscheidet das Spiel in Unterzahl.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Zweiter Wahlgang für St.Galler Regierungsrat: Die Mitte verzichtet auf eine EmpfehlungNoch am Wahlsonntagabend hatte SVP-Präsident Walter Gartmann die bürgerliche Allianz beschworen – und auf Unterstützung von Mitte und FDP gesetzt. Nun ist klar: Sie klappt einmal mehr nicht. Die Mitte verzichtet auf eine Wahlempfehlung.
Weiterlesen »
St.Galler Regierungsrat: Die Mitte verweigert Zemp und Hartmann UnterstützungNoch am Wahlsonntag hatte SVP-Präsident Walter Gartmann die bürgerliche Allianz beschworen – und auf Unterstützung von Mitte und FDP gesetzt. Nun ist klar: Sie klappt einmal mehr nicht. Die Mitte verzichtet auf eine Wahlempfehlung.
Weiterlesen »
«Eine Krise hat die nächste abgelöst»- SNB-Chef Thomas Jordan tritt nach zwölf Jahren Amtszeit abDer langjährige SNB-Direktoriumspräsidenten Thomas Jordan tritt per Ende September 2024 von seinem Posten zurück. Die Tageszusammenfassung.
Weiterlesen »