Zuwanderung: Der Bundesrats-Konter auf die SVP-Initiative

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zuwanderung: Der Bundesrats-Konter auf die SVP-Initiative
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 87%

Der Bundesrat lehnt die Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» zwar ohne Gegenvorschlag ab. Er plant aber neue Begleitmassnahmen.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBotTalk

Die SVP verlangt, dass die ständige Wohnbevölkerung vor dem Jahr 2050 die Grenze von zehn Millionen Menschen nicht überschreiten darf. Wird vor 2050 die Grenze von neuneinhalb Millionen Menschen überschritten, müssen der Bundesrat und das Parlament Massnahmen ergreifen. Abkommen, die zu einem Bevölkerungswachstum führen, müssten neu ausgehandelt und notfalls gekündigt werden.

Darüber hinaus bestehe die Gefahr, dass auch die Abkommen von Schengen und Dublin beendet würden – was zu mehr irregulärer Migration führen und die Bekämpfung der Kriminalität erschweren würde.Der Bundesrat will die Initiative auch nicht mit einem direkten oder indirekten Gegenvorschlag kontern. Doch er hat das Justizdepartement von Bundesrat Beat Jans beauftragt, ein Konzept für «Begleitmassnahmen» zu erarbeiten.

Ebenfalls angedacht ist eine Zuwanderungsabgabe für Spezialistinnen und Spezialisten aus Drittstaaten. Die Abgabe würde die Attraktivität der Schweiz für Fachkräfte ausserhalb der EU senken. Darüber hinaus sind «Massnahmen im Asyl- und Ausländerbereich» geplant. Details dazu werden nicht genannt. Von der SVP-Initiative wären neben EU-Bürgerinnen und -Bürgern auch vorläufig aufgenommene Personen betroffen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hohe Mieten verdrängen die Schweizer verstärkt in die AgglomerationDie Nachfrage nach Wohnungen bleibt in der Schweiz wegen der anhaltend starken Zuwanderung aus der…
Weiterlesen »

Bankenregulierung in der Schweiz: Der Vorschlag des Bundesrats kurz erklärtBankenregulierung in der Schweiz: Der Vorschlag des Bundesrats kurz erklärtDer Bundesrat will die Banken nach dem Credit-Suisse-Kollaps von 2023 anders regulieren – die wichtigsten Punkte des Regierungsvorschlags.
Weiterlesen »

SRG-Initiative: Linke «schockiert» über Bundesrats-VorschlagSRG-Initiative: Linke «schockiert» über Bundesrats-VorschlagDer Bundesrat zeigt Entgegenkommen bei der SRG-Initiative. Links löst dies Entsetzen aus, aber Kritik kommt auch von rechts.
Weiterlesen »

Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageKanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »

Prämien-Entlastungs-Initiative: Offener Ausgang an der der UrnePrämien-Entlastungs-Initiative: Offener Ausgang an der der UrneGleich vier Vorlagen kommen am 9. Juni zur Abstimmung. Unter anderem entscheidet die Bevölkerung über die Prämien-Entlastungs-Initiative der SP. Sie fordert, dass keine Person mehr als 10 Prozent des verfügbaren Einkommens für die Krankenkassenprämien ausgeben muss. So sollen die Versicherten entlastet werden.
Weiterlesen »

Der Kopf der Kostenbremse-Initiative erklärt: «Die grossen Sparpotenziale sind immer noch unangetastet»Der Kopf der Kostenbremse-Initiative erklärt: «Die grossen Sparpotenziale sind immer noch unangetastet»Mitte-Nationalrat Stefan Müller-Altermatt (SO) hat die Kostenbremse innerhalb der Partei durchgedrückt und Unterschriften gesammelt. Er will in der Gesundheitspolitik direktere Wege gehen, kritisiert dabei eigene Parteimitglieder und unterstützt dafür die Prämienentlastungsinitiative der SP aktiv.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 17:06:54