Der Bundesrat will die Banken nach dem Credit-Suisse-Kollaps von 2023 anders regulieren – die wichtigsten Punkte des Regierungsvorschlags.
Fabio Canetg hat an der Universität Bern und an der Toulouse School of Economics zum Thema Geldpolitik doktoriert. Heute unterrichtet er an den Universitäten Neuchâtel und Bern. Als Journalist arbeitet er hauptsächlich für die öffentlich-rechtlichen Medien. Für swissinfo.ch moderiert er den"Geldcast".Wie sollte die Schweiz ihre Banken nach dem Credit-Suisse-Kollaps von 2023 regulieren? Seit Mitte April sind die Vorschläge des Bundesrats bekannt.
Etwas mehr als ein Jahr später präsentiert der Bundesrat nun seine Vorschläge zur künftigen Bankenregulierung. Wir werfen einen Blick auf die drei wichtigsten Elemente:Ein zentrales Element der bundesrätlichen Vorlage betrifft die Eigenkapitalvorschriften für das Stammhaus. Sie sollen “substanziell” verschärft werden, schreibt der Bundesrat in seinem Bankenbericht.
Solche Beteiligungen müssen zurzeit nur mit rund 60 Prozent Eigenkapital unterlegt werden. Das heisst: Das Stammhaus kann eine Eigenkapitalerhöhung der US-Einheit teilweise mit Fremdkapital finanzieren. Zwar gibt es die progressive Eigenkapital-Komponente bereits heute. Sie führt dazu, dass die Eigenkapitalanforderungen überproportional steigen, wenn eine Bank wächst. Und weil Eigenkapital teuer ist, bedeutet das: Je grösser eine Bank ist, desto teurer wird es für sie, weiter zu wachsen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fleischkonsum in der Schweiz - 50 kg Fleisch pro Kopf: Fleisch bleibt in der Schweiz populärDer Fleischkonsum pro Kopf ist seit Jahren mehr oder weniger stabil in der Schweiz. Der Markt für Fleischersatzprodukte ist nach wie vor eine Nische. Darin allerdings gibt es viel Bewegung: Startups tüfteln am perfekten pflanzlichen Steak, aber auch die grossen Fleischverarbeiter erkunden das Feld.
Weiterlesen »
«Eine der höchsten Wellen der Schweiz»: Riversurfer auf der Thur in Bürglen locken Schaulustige anTrotz Regen und reissendem Wasser wagten sich am Wochenende Surfer auf die Thur bei Bürglen. Mit dabei: Riversurfing-Experte Benedek Sarkany.
Weiterlesen »
Viel Regen in der Schweiz - Hochwasser Schweiz: Gefahr noch nicht gebanntIn der Schweiz hat sich die Hochwasser-Situation mehrheitlich beruhigt. Gemäss Angaben des Bundes sinken die Hochwasser-Pegel der meisten Flüsse. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Der Unterschied zwischen Auto Export Schweiz und Autoverkauf Schweiz einfach erklärtBeim Verkauf eines Fahrzeugs in der Schweiz stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zwei der häufigsten Optionen sind der Auto Export und der Autoverkauf...
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Fusion der UBS und der CS könnte bereits im Juli erfolgen.
Weiterlesen »