Eine neue Studie beleuchtet die Gesundheitsbedingungen in europäischen Städten und zeigt, dass Zürich trotz seines Rufes als lebenswerte Stadt auf Platz fünf der ungesündesten Städte Europas rangiert. Teure Fitnessangebote, wenig aktive Pendelwege und ein niedriger Wert für gesunde Lebensjahre sind auffällig.
Zürich , oft als Stadt mit hoher Lebensqualität bezeichnet, belegt überraschend den fünften Platz der ungesündesten Städte Europas in einer aktuellen Studie. Trotz ihres Rufes als attraktiver Wohnort weisen die Gesundheit sdaten der Schweizer Metropole besorgniserregende Ergebnisse auf. Die Studie, die die Gesundheit sbedingungen in 31 europäischen Städten untersuchte, zeigt, dass Zürich in verschiedenen Punkten deutlich unter dem europäischen Durchschnitt liegt.
Mit durchschnittlich 73 Franken pro Monat ist Zürich die teuerste Stadt für Fitnessangebote, was viele Einwohner davon abhalten könnte, regelmäßig Sport zu treiben. Die finanzielle Belastung für Sportangebote könnte langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Ein weiterer Punkt ist die geringe Anzahl an Menschen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit pendeln. Nur 29 Prozent der Züricher entscheiden sich für diese aktiven Fortbewegungsmethoden, während Amsterdam beispielsweise 62 Prozent erreicht. Die geringe körperliche Aktivität im Alltag könnte ebenfalls einen Beitrag zur schlechten Platzierung Zürichs leisten. Zürich leidet auch unter einem niedrigeren Wert für gesunde Lebensjahre. Mit durchschnittlich nur 59,1 gesunden Lebensjahren liegt die Stadt europaweit am unteren Ende. Gesunde Lebensjahre beschreiben die Zeitspanne, in der eine Person frei von chronischen Krankheiten oder erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen lebt. Trotz dieser negativen Ergebnisse punktet Zürich mit einer hohen Lebensqualitätsbewertung und einer guten Gesundheitsversorgung, die mit 69 von 100 Punkten bewertet wurde.Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Stadt dennoch als attraktiver Wohnort gilt. Helsinki führt das Ranking der gesündesten Städte Europas an, während Athen als ungesündeste Stadt Europas gilt. Die Studie verdeutlicht, dass selbst Städte mit hoher Lebensqualität vor gesundheitlichen Herausforderungen nicht gefeit sind und Anstrengungen erforderlich sind, um das Wohlbefinden der Einwohner zu fördern
Stadtentwicklung Lebensqualität Zürich Gesundheitsranking Lebensqualität Fitnessangebote Gesundheit Pendeln Gesunde Lebensjahre
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Aargau sucht die Nähe zu Zürich: Regierungsrat plant Rückkehr in die «Greater Zurich Area»Der Kanton Aargau will wieder dabei sein bei der Standortmarketing-Organisation des Zürcher Wirtschaftsraums. 11,5 Millionen Franken kostet dies für acht Jahre. Der Aargau war bereits Mitglied, trat 2010 aber aus.
Weiterlesen »
Palästina-Demo an Uni Zürich: Stadtpolizei gibt Fehler zuDie Stadtpolizei Zürich hat rechtswidrige Massnahmen bei einer Palästina-Demo an der Uni Zürich eingeräumt.
Weiterlesen »
Creative Aurvana Ace 2: Gutes Design, aber viele SchwächenDie Creative Aurvana Ace 2 sind elegante In-Ear-Kopfhörer mit guter Passform und ordentlichem Klang. Doch die schlechte Touch-Steuerung, die wenig effektive Geräuschunterdrückung, die kurze Akkulaufzeit und die rudimentäre App ziehen die Bewertung nach unten.
Weiterlesen »
Schweizer Aktienmarkt startet optimistisch nach zwei schwachen TagenDer Schweizer Aktienmarkt erholte sich am Dienstag nach zwei schwachen Handelstagen und zeigte einen freundlichen Start. Die ersten Unternehmensberichterstattung über die Geschäftsentwicklung verschafften inmitten der allgemeinen Unsicherheit vor der Amtseinführung des designierten US-Präsidenten Donald Trump ein gewisses Gegengewicht. Die Wall Street zeigte tendenziell positive Vorgaben. Der Fokus liegt nun auf den US-Inflationsdaten für Dezember, die am Mittwoch veröffentlicht werden.
Weiterlesen »
KI-Ausverkauf Droht US-Aktienmarkt zu Schwachen, Goldman Sachs Sehen ChancenDer jüngste Ausverkauf von KI-Aktien könnte den US-Aktienmarkt in den Abgrund treiben, so Pictet Wealth Management. Goldman Sachs hingegen sieht in dem Rückgang eine Chance für den Markt, da die makroökonomischen Bedingungen günstig sind.
Weiterlesen »
Long Covid in der Schweiz: IV-Studie zeigt Auswirkungen auf ArbeitsfähigkeitEine neue Studie des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV) untersucht die Auswirkungen von Long Covid auf die Arbeitsfähigkeit. Aus den Daten von 2021 bis 2023 lassen sich Rückschlüsse auf die Anzahl Betroffener, die Symptome und die Entwicklung der Arbeitsfähigkeit ziehen. Die Studie zeigt, dass viele Menschen mit Long Covid schwer beeinträchtigt sind und zu einem hohen Prozentsatz krankgeschrieben werden müssen.
Weiterlesen »