TomTom Traffic Index analysiert die Verkehrsgeschwindigkeit in 500 Städten weltweit. Der Index betrachtet die durchschnittliche Zeit, die für eine Strecke von sechs Meilen benötigt wird, sowie die Stausequenzen. Zürich belegt den ersten Platz für die langsamste Verkehrsgeschwindigkeit in der Schweiz mit 26,3 Minuten. Genf folgt mit 26 Minuten, gefolgt von Lausanne, Basel, Lugano und Bern.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, benötigt mitunter viel Geduld: Baustellen und Unfälle etwa können den Verkehr stark verlangsamen und zu Stau s führen. Doch das Problem ist nicht überall gleich gross. Gerade zwischen den Städten gibt es grosse Unterschiede, wie die Daten von Tomtom , dem niederländischen Navi-Hersteller und Anbieter von Geodaten, zeigen.
Ein weiteres Ranking des Navi-Herstellers betrachtete, wie viel Zeit Autofahrer in den Städten durchschnittlich aufgrund von Rushhour-Staus verloren haben. Hier steht in der Schweiz Genf mit 111 Stunden an der Spitze, gefolgt von Zürich , Lausanne , Lugano , Basel und Bern . Schweiz schneidet im Vergleich gut ab Doch in der Schweiz sind wir vergleichsweise verwöhnt: International fallen die Zahlen wesentlich höher aus.
Verkehr Stau Tomtom Zürich Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Aargau sucht die Nähe zu Zürich: Regierungsrat plant Rückkehr in die «Greater Zurich Area»Der Kanton Aargau will wieder dabei sein bei der Standortmarketing-Organisation des Zürcher Wirtschaftsraums. 11,5 Millionen Franken kostet dies für acht Jahre. Der Aargau war bereits Mitglied, trat 2010 aber aus.
Weiterlesen »
Schweiz hat niedrigsten Misery-IndexDer Misery-Index, der die wirtschaftliche Lage eines Landes misst, zeigt, dass sich die Schweiz im Vergleich zu anderen Industrieländern sehr gut entwickelt.
Weiterlesen »
Schweiz laut Misery-Index am besten, südamerikanisches Land am schlechtestenDer Misery-Index, der die Summe aus Inflationsrate und Arbeitslosigkeit darstellt, zeigt den schweizerischen Wirtschaftsstand als den niedrigsten und einen südamerikanischen Staat als den schlechtesten.
Weiterlesen »
Schweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »
Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »
Stadt Zürich ZH (Kreis 12): Einbrechern das Handwerk gelegtDie Kantonspolizei Zürich hat am späten Mittwochabend (11.12.2024) in Zürich 12 zwei Einbrecher verhaftet.
Weiterlesen »