Zunehmend unfreundliche Gäste in Schweizer Bergbeizen

Nachrichten Nachrichten

Zunehmend unfreundliche Gäste in Schweizer Bergbeizen
GästeverhaltenServiceWinterurlaub
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 63%

Am Ski-Saisonstart kommt es in einer Beiz im Berner Oberland zu hitzigen Szenen. Viele Gäste reagieren ungeduldig und teils aggressiv auf die Kellner*innen, obwohl diese sich bemühen, freundlich und professionell zu bleiben.

Die Skisaison ist eröffnet. Damit geht auch in Bergbeizen die Winter-Saison richtig los. Das Personal braucht eine dicke Haut. Viele Gäste haben kaum Geduld.Beim Ski-Saisonstart kommt es in einer Beiz im Berner Oberland zu hitzigen Szenen.Kurz nach dem Ski-Saisonstart kommt es am Mittag auf der Terrasse eines Berg-Restaurants* im Berner Oberland aber zu hitzigen Szenen. Dass Anfang Saison noch nicht alles perfekt eingespielt ist, interessiert viele Gäste nicht.

«Wie muss ich es sagen, dass es auch Sie verstehen?», beleidigt ein Restaurant-Gast eine perfekt Hochdeutsch sprechende Kellnerin. - Nau.ch «Makkaroni, Maggronen – wie muss ich es sagen, damit es auch Sie verstehen?», beleidigt er sie. Trotzdem bleibt sie freundlich, notiert seine Bestellung mit einem Lächeln.Das Ganze schaukelt sich hoch. Im hinteren Ende der Beiz wird ein Kellner gar abschätzig hergeschnippt und -gefuchtelt.

Gegenüber Nau.ch will das Berg-Restaurant auf Anfrage keine Auskunft geben. Ungeduldige Gäste gibt es aber keineswegs nur im Berner Oberland.. «Wir stellen fest, dass die Erwartungen unserer Gäste hoch sind. Die Ungeduld ist insbesondere in den ersten Tagen der Saison vorhanden», sagt Urs Egli von den

Schneelage, Technik oder andere Faktoren: «Gäste äussern ihren Unmut manchmal direkt bei unserem Personal oder über digitale Kanäle.» Zum Beispiel: «Nicht alle Skifahrer sind sportlich, kommen erschöpft in die Beiz. Ein Trick hat nicht funktioniert, das Kind hat gepinkelt, die Ausrüstung aus dem Estrich ist nicht mehr perfekt. Dann ist eine lange Wartezeit oder eine falsch gebrachte Bestellung sogenannt gefundenes Fressen, um Dampf abzulassen.»gibt es unter anderem einen Fachkräftemangel, die Stellen sind schwierig zu besetzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Gästeverhalten Service Winterurlaub Skisaison Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sozialer Zusammenhalt in der Schweiz wird negativ beurteiltSozialer Zusammenhalt in der Schweiz wird negativ beurteiltDie Schweizer Bevölkerung sieht den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Land als zunehmend negativ, zeigt eine Studie.
Weiterlesen »

Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerParty im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »

Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerFähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Weiterlesen »

Schweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipSchweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipIn Argentinien feiern Schweizer die Schweizer Nationalfeiertag. Doch Tausende Nachkommen von Schweizer Auswanderern haben ihr Bürgerrecht unwissentlich verloren. Eine Petition will dies ändern. Der Fall von Dylan Kunz, dessen Vater trotz Schweizer Urgroßeltern kein Schweizer Bürger ist, illustriert das Problem.
Weiterlesen »

Gemeinderat Simon Baumgartner nimmt Stellung zu Elternvorwürfen: «Die Regelschule muss zunehmend den Auftrag einer Sonderschule erfüllen»Gemeinderat Simon Baumgartner nimmt Stellung zu Elternvorwürfen: «Die Regelschule muss zunehmend den Auftrag einer Sonderschule erfüllen»In der vergangenen Woche haben sich Eltern mit massiver Kritik gegen die Leitung der Schule Menziken an die Medien gewandt. Nun reagiert der Gemeinderat mit der Schaffung einer neuen Stelle.
Weiterlesen »

«Die Verschuldung wird zunehmend zum Problem»«Die Verschuldung wird zunehmend zum Problem»Capital-Group-Ökonom Robert Lind sorgt sich um hohe ­Defizite. Bei den Zinsen rechnet er mit einem neuen Regime.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 01:39:03