Zuger Regierung unterliegt vor Bundesgericht gegen «Zentralplus»

Bundesgericht Nachrichten

Zuger Regierung unterliegt vor Bundesgericht gegen «Zentralplus»
Zuger Regierung«Zentralplus»Öffentlichkeitsgesetz
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Das Bundesgericht lehnt Beschwerde der Zuger Regierung ab, «Zentralplus» erhält Einsicht in Regierungsprotokolle.

Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Zuger Regierung abgelehnt. Diese weigerte sich, dem Online-Nachrichtenportal «Zentralplus» Einsicht in Regierungsratsprotokolle zu gewähren.

Die Zuger Regierung wies ursprünglich ein Gesuch des Nachrichtenportals ab. Dieses verlangte, gestützt auf das Öffentlichkeitsgesetz, die Einsicht in sämtliche Regierungsratsprotokolle des Jahres 2022, was einem am Freitag veröffentlichten Bundesgerichtsurteil zu entnehmen war. «Zentralplus» wehrte sich vor dem Zuger Verwaltungsgericht erfolgreich gegen diesen Entscheid. Das entsprechende Urteil zog die Zuger Regierung schliesslich vor Bundesgericht.

Dieses kam nun zum Schluss, dass der Zuger Regierungsrat in seiner Beschwerde nicht hinreichend darlege, inwiefern er «im Kern seines Handelns» erheblich betroffen sein soll, wenn er Einsicht in die Regierungsratsprotokolle des Jahres 2022 gewähren müsse. Bei den Akten handelt es sich um 617 A4-Seiten, wofür gemäss Zuger Staatskanzlei ein Zeitaufwand von 180 Stunden anfalle, wie es im Urteil weiter hiess.Die Redaktion von «Zentralplus» schrieb am Freitag auf ihrer Website zum Urteil: «Der Zuger Regierungsrat muss die Protokolle seiner Sitzungen aus dem Jahr 2022 herausrücken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Zuger Regierung «Zentralplus» Öffentlichkeitsgesetz Transparenz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zug übernimmt 99 Prozent der Spitalkosten: Das ist sinnvoll, erhöht aber den Druck auf andere KantoneZug übernimmt 99 Prozent der Spitalkosten: Das ist sinnvoll, erhöht aber den Druck auf andere KantoneRahel Hug, Chefredaktorin der «Zuger Zeitung», über die vorgeschlagene Massnahme der Zuger Regierung.
Weiterlesen »

Schüler fliegt von Zuger Kanti: Eltern gehen bis vor BundesgerichtSchüler fliegt von Zuger Kanti: Eltern gehen bis vor BundesgerichtEltern gehen bis vors Bundesgericht, weil ihr Sohn zu schlechte Noten hatte für die Kantonsschule Zug. Den Prozess verloren sie.
Weiterlesen »

Parteien beurteilen Vorschlag der Zuger Regierung positiv – heben aber auch den MahnfingerParteien beurteilen Vorschlag der Zuger Regierung positiv – heben aber auch den MahnfingerDie Regierung will während zwei Jahren die Kosten für stationäre Behandlungen fast komplett übernehmen. Die Parteien zeigen sich positiv überrascht. Auch weitere Steuerpakete werden ins Gespräch gebracht – und die Frage, wie man die Nachteile abmildern könnte.
Weiterlesen »

Regierung will für zwei Jahre die Spitalkosten der Zuger übernehmenRegierung will für zwei Jahre die Spitalkosten der Zuger übernehmenIn Zug müssen in den nächsten zwei Jahren keine Spitalkosten gezahlt werden, denn: Die Regierung wird diese Kosten übernehmen.
Weiterlesen »

Zuger Regierung will mit Überschüssen Krankenkassenprämien senkenZuger Regierung will mit Überschüssen Krankenkassenprämien senkenDer Kanton Zug schwimmt im Geld. Jetzt will er 220 Millionen Franken für die Senkung der Krankenkassenprämien hergeben.
Weiterlesen »

Zuger Regierungsrat will Krankenkassenprämien deutlich senkenZuger Regierungsrat will Krankenkassenprämien deutlich senkenDie Zuger Regierung setzt die Ertragsüberschüsse gezielt zum Vorteil der Zuger Bevölkerung ein. Er beantragt dem Kantonsrat einen Budgetkredit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 06:54:59