In Zug müssen in den nächsten zwei Jahren keine Spitalkosten gezahlt werden, denn: Die Regierung wird diese Kosten übernehmen.
der obligatorischen Krankenversicherungfinanzieren will die Regierung mit den Ertragsüberschüssen der vergangenen Jahre, wie es hiess. Ein Teil davon soll nun an die Bevölkerung zurückfliessen. Zum einen durch steuerliche Massnahmen, zum anderen durch die Reduktion der Krankenkassenprämien.der stationären Gesundheitsleistungen übernehmen. Das restliche Prozent verbleibt aus «verfahrenstechnischen Gründen» bei den Krankenversicherern.
Die Regierung will die Vorlage ohne ein Vernehmlassungsverfahren direkt dem Kantonsrat unterbreiten. Gleichzeitig will sie die Gemeinden, Parteien und weitere Interessengruppen konsultieren. Mit dem parallelen Vorgehen will die Regierung erreichen, dass bis voraussichtlich Ende Januar 2025 ein referendumsfähiger Beschluss erlassen werden kann.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zuger Regierung will mit Überschüssen Krankenkassenprämien senkenDer Kanton Zug schwimmt im Geld. Jetzt will er 220 Millionen Franken für die Senkung der Krankenkassenprämien hergeben.
Weiterlesen »
Transparenz-Initiative: Der Regierung blieb keine Alternative als die UngültigerklärungMit der Ungültigerklärung der Abstimmung über die Transparenz-Initiative zeigt die Zuger Regierung Grösse.
Weiterlesen »
Gymiquote liegt in Zug über den Vorstellungen der RegierungDie Zuger Regierung zeigt sich besorgt über die hohe Anzahl an Sechstklässlern, die ans Langzeitgymnasium wechseln.
Weiterlesen »
Verkleidungskünstler und Musterschüler tritt ab: Beat Jörg blickt auf zwölf Jahre in der Urner Regierung zurückBeat Jörg hat vor Tausenden Absolventinnen und Absolventen Reden gehalten – und war dabei immer kreativ. Politische Vorlagen hat er vor allem in der Verwaltung mehrheitsfähig gemacht.
Weiterlesen »
Krankenkassenprämien: Zug übernimmt Spitalkosten und lässt die Prämien sinkenDer Kanton Zug setzt auf eine eigene Methode, um etwas gegen die steigenden Prämien zu tun. Im Durchschnitt sparen Versicherte pro Jahr 700 Franken.
Weiterlesen »
Tötungsdelikt Bergdietikon: Urteil kommt heuteDie Staatsanwaltschaft fordert für den Angeklagten 18 Jahre Gefängnis, die Verteidigung 8 Jahre.
Weiterlesen »