Die Zuger Regierung zeigt sich besorgt über die hohe Anzahl an Sechstklässlern, die ans Langzeitgymnasium wechseln.
23,4 Prozent der Zuger Sechstklässlerinnen und Sechstklässler wechseln nach den Sommerferien ans Langzeitgymnasium. Zu viele, findet die Zuger Regierung.
So beabsichtigt der für das Übertrittsverfahren zuständige Bildungsrat, das bisherige Verfahren von der Primarstufe ans Langzeitgymnasium mit Vornoten und Lehrpersonen-Empfehlung mit einem geeichten Test zu ergänzen. Deshalb gehe der von den Gegnerinnen und Gegnern geäusserte Vorwurf, Zug würde sich Zürichs rigides Übertrittsverfahren zu eigen machen, ins Leere. Wer dort nach der Sekundarschule ans Gymi wechseln will, muss nämlich eine Prüfung absolvieren.
Zug Langzeitgymnasium Bildungsdebatte Gymi-Wechsler Widerstand Neues Reglement
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmungen Kanton Zug - Zug entscheidet sich gegen die Velonetz-InitiativeEin durchgehendes Velonetz im ganzen Kanton, das forderte die Volksinitiative. Sie wurde deutlich verworfen.
Weiterlesen »
Läppli in Basel: Theater Fauteuil kündigt Vorstellungen anNach einer Corona-Zwangspause feiert Theophil Läppli sein Comeback auf der Basler Bühne. 40 weitere Vorstellungen sind geplant.
Weiterlesen »
Bei Judith Albert verschwinden in Zug die Grenzen zwischen Traum und RealitätDie Stanser Künstlerin zeigt eine Auswahl ihres jüngsten Schaffens in der Galerie Carla Renggli in Zug.
Weiterlesen »
Sprudelnde Freude an der Musik – das Akkordeon-Orchester Zug-Baar feiert mit GästenDas Akkordeon-Orchester Zug-Baar lud zu seinem Frühjahrskonzert junge Gäste aus den Musikschulen Hünenberg, Zug und Cham ein – die «Moos-Band» und den «Ost-Express».
Weiterlesen »
Kanton Zug: Mehrere Motorradfahrer bei Verkehrsunfällen verletztAm Kanton Zug haben sich am Dienstag mehrere Unfälle ereignet. Dabei wurden mehrere Motorradfahrer verletzt. Es entstanden Sachschäden.
Weiterlesen »
Kanton Zug: Verkehrsunfälle, unnötiger Lärm und Fahren ohne AusweisAm Dienstagnachmittag ist es auf Zuger Strassen zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen.
Weiterlesen »