Ziele statt Massnahmen für Biodiversität

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ziele statt Massnahmen für Biodiversität
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 50%

Seit 2020 wird im Kanton Zürich die zielorientierte Biodiversitätsförderung getestet. Statt Massnahmen zu erfüllen, werden hier flächenspezifische Ziele angestrebt. Das Fibl sucht Betriebsleitende, die ihre Meinung zur Biodiversitätsförderung teilen möchten.

PreviousNext

Ein vielversprechender Ansatz ist die zielorientierte Biodiversitätsförderung. Dabei wird die Biodiversität eigenverantwortlich und flächenspezifisch gefördert. «Dieses System bringt für Bewirtschaftende mehr Freiheiten und Risiken», so das Fibl weiter.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Massnahmen für die Biodiversität in der Schweiz fehlenMassnahmen für die Biodiversität in der Schweiz fehlenMit Inidkatoren könnten die Massnahmen zum Erhalt der Biodiversität in der Schweiz gemessen und allenfalls rechtzeitig angepasst werden, teilten die Naturschutzverbände am Montag mit. Der Schweizer Aktionsplan Biodiversität, der ab 2025 gelten soll, enthalte auch keine Massnahmen, die eine flächendeckende Wirkung erzielen würden.
Weiterlesen »

Massnahmen für die Biodiversität in der Schweiz fehlenMassnahmen für die Biodiversität in der Schweiz fehlenDie Naturschutzverbände kritisieren die fehlenden Massnahmen zur Biodiversität in der Schweiz, da sie keine Orientierung für die 2030-Ziele bieten.
Weiterlesen »

D: Biodiversität in «ernüchternden» ZustandD: Biodiversität in «ernüchternden» ZustandDer «Faktencheck Artenvielfalt» (FA) attestiert der Biodiversität in Deutschland einen «ernüchternden» Zustand. Der vom BMBF geförderte Bericht ist den Autoren zufolge die bislang umfassendste Arbeit seiner Art. Neben einer ausführlichen Bestandsanalyse zeigt er auch auf, welche Massnahmen gegen das Artensterben wirken können.
Weiterlesen »

Biodiversität kann Pestizide bei der Schädlingsbekämpfung ersetzenBiodiversität kann Pestizide bei der Schädlingsbekämpfung ersetzenEine neue Studie zeigt, dass Artenvielfalt Schädlinge bekämpfen kann.
Weiterlesen »

Biodiversität kann Pestizide ersetzenBiodiversität kann Pestizide ersetzenBiodiversität statt Pestizide: Eine neue Feldstudie der Universität Zürich kommt zum Schluss, dass die Artenvielfalt innerhalb einer Pflanzenart zur Schädlingsbekämpfung genutzt werden kann.
Weiterlesen »

Biodiversität schützt Wildbienen vor KrankheitenBiodiversität schützt Wildbienen vor KrankheitenBlütenreiche Lebensräume vermindern das Risiko, dass sich Wildbestäuber mit Krankheiten infizieren. Dies zeigt eine Studie, an der Forschende von Agroscope beteiligt waren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 06:36:46