Biodiversität statt Pestizide: Eine neue Feldstudie der Universität Zürich kommt zum Schluss, dass die Artenvielfalt innerhalb einer Pflanzenart zur Schädlingsbekämpfung genutzt werden kann.
Wenn verschiedene genetische Typen derselben Art zusammen angepflanzt würden, seien gewisse Kombinationen resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten, besagt eine Studie.Pflanzen interagierten mit den Individuen, die sie umgeben – genauso wie Menschen, teilte die Universität Zürich am Montag mit. Seien beispielsweise Personen im Umfeld anfällig für Infektionen, steige das eigene Risiko, sich anzustecken.
Das Gleiche gilt offenbar auch für Pflanzen, wie die Forscherinnen und Forscher herausfanden. Wenn verschiedene genetische Typen derselben Art zusammen angepflanzt würden, seien gewisse Kombinationen resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten. Dieser positive Effekt auf die biologische Vielfalt wird «assoziative Resistenz» bezeichnet.
Wechselwirkungen zwischen Pflanzen Da Schädlinge und Krankheiten die Ernten bedrohen, werden in der Landwirtschaft chemische Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Pestizide könnten jedoch die Vielfalt der Insektenarten verringern, heisst es in der Mitteilung. In diesem Zusammenhang könnte die «assoziative Resistenz» als Anbaumethode dazu beitragen, die Nahrungsmittelproduktion zu sichern und gleichzeitig die Artenvielfalt zu fördern.
Die UZH bezeichnet diese Studie als «Meilenstein» in der Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Pflanzenindividuen. Sie zeige, wie wichtig Biodiversität sei. Erstens könne die genetische Vielfalt der Kulturpflanzen selbst den Schädlingsbefall reduzieren. Zweitens würden weniger Pestizide in der Landwirtschaft dazu beitragen, die biologische Vielfalt – einschliesslich der Insekten – zu erhalten.
Die Forschenden führten zwei Jahre lang gross angelegte Versuche auf dem Campus Irchel der UZH sowie in Japan durch.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biodiversität kann Pestizide bei der Schädlingsbekämpfung ersetzenEine neue Studie zeigt, dass Artenvielfalt Schädlinge bekämpfen kann.
Weiterlesen »
Eine Gewalttat auf Kinder erschüttert ein Zürcher Quartier – zur Heldin wird eine HortleiterinEin 23-jähriger Chinese hat am Dienstag in Zürich drei Kinder mit einer Stichwaffe angegriffen und teilweise schwer verletzt. Noch sind viele Fragen offen. Die Menschen stehen unter Schock.
Weiterlesen »
«Eine Katastrophe»: Nachdem ein Tourist im Wigoltinger Vago-Weiher ertrunken ist, läuft eine Sicherheitsdebatte anVor fast zwei Wochen zog die Kantonspolizei Thurgau die Leiche eines Kanadiers vom Grund des Vago-Weihers in Wigoltingen. Aktuell laufen die Ermittlungen.
Weiterlesen »
Aargauer Bilanz an den Paralympics: Eine beeindruckende Serie und eine NeuentdeckungZwei Medaillen und zweimal Platz 4 - das Quintett aus dem Kanton Aargau hat starke Paralympics hinter sich.
Weiterlesen »
Gedeon Richter präsentiert eine Analyse zum Cannabiskonsum von Patienten mit Schizophrenie: eine neue...Budapest, Ungarn (ots/PRNewswire) - Eine neue psychiatrische Skala, die von Kollegen der Gedeon Richter Plc. in Zusammenarbeit mit Hochschulen entwickelt wurde, wurde ebenfalls...
Weiterlesen »
«Als Yakin anrief, habe ich geschlafen»: Eine witzige Nati-Nominierung und eine heimliche VertragsverlängerungSchweizer Nati-Boss Pierluigi Tami verrät Zukunftspläne
Weiterlesen »