Christoph Müller, Kulturmanager und künstlerischer Leiter des Kammerorchesters Basel, spricht über die Herausforderungen der zeitgenössischen Musik und seine Bemühungen, die Wahrnehmung durch den Basel Composition Competition zu verbessern.
Die zeitgenössische Musik stellt für Konzertveranstalter eine Herausforderung dar. Christoph Müller , Kulturmanager und künstlerischer Leiter des Kammerorchesters Basel, kennt dieses Problem gut. Er leitet seit zwei Jahrzehnten das Gstaad Menuhin Festival und hat beobachtet, dass klassische Konzerte mit zeitgenössischer Musik oft nicht die erwarteten Besucherzahlen erreichen. Müllers Frustration führte 2017 zur Gründung des Basel Composition Competition für neue Orchestermusik.
Mit diesem Wettbewerb möchte er die Grenzen der klassischen Musik erweitern und neue Hörerfahrungen schaffen. \„In der zeitgenössischen Musik geht es nicht um einen breitenwirksamen Sound, sondern um das Experimentieren mit Klängen“, erklärt Müller. Die Kompositionen sollten eine eigene Klangwelt erschließen und den Zuhörer emotional ansprechen. Das Wettbewerbskriterium umfasst spielbarkeit, emotionale Tiefe und die Umsetzung thematischer Sujets. Die anonyme Jury wählt aus über 200 Einsendungen zwölf Kompositionen aus, die in drei Konzerten vorgestellt werden. Das Finale mit Preisverleihung findet am 2. Februar im Don Bosco Basel statt. Insgesamt werden 100’000 Franken Preisgeld vergeben. \Müller betont, dass die Veröffentlichung der Werke durch den Wiener Musikverlag Universal Edition und die Bereitstellung eines hochwertigen Konzertvideos den Komponisten helfen sollen, ihre Werke in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. „Wir geben ihnen die Plattform, aber die Komponisten sind verantwortlich für die Verbreitung ihrer Werke“, sagt Müller. Er sieht das Problem der mangelnden Aufmerksamkeit für zeitgenössische Musik bereits in der Ausbildung und Motivation von jungen Komponisten. Der Wettbewerb ist nur ein Baustein, um die Wahrnehmung zeitgenössischer Musik zu verändern.
Zeitgenössische Musik Klassik Konzertveranstalter Basel Composition Competition Christoph Müller Gstaad Menuhin Festival Kammerorchester Basel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Zeitgenössische Musik ist Konzertveranstaltern ein Graus»: Verpasst die Klassik den Anschluss an die Gegenwart?Über 50 Uraufführungen von Orchesterwerken veranstaltete die hochdotierte Basel Composition Competition bereits. Wiedergehört hat man die Werke seither in der Schweiz kaum. Woran liegt das? Ein Gespräch mit Initiator Christoph Müller.
Weiterlesen »
CHI Classics Basel: Ein fulminanter Abschluss und ein Blick in die ZukunftDie CHI Classics Basel haben mit einem fulminanten Sieg von Julien Epaillard ein erfolgreiches Turnier abgeschlossen. Das Event, das als Weltcupspringen diente, ist der krönende Abschluss eines viertägigen Pferdesportturniers. Basel wird im April wieder zum Zentrum des internationalen Pferdesports, als die Weltbesten im Springen, Voltigieren und Dressur in der St.-Jakobs-Halle antreten.
Weiterlesen »
Musik, die in die Beine geht, ein Solist als Star und ein Lied, das alle mitsingenVom Wiener Walzer über lateinamerikanische Rhythmen, von der französischen Musette bis zum Chanson. Vielseitig präsentierte sich das Neujahrskonzert der Camerata Salzburg am Sonntag im KKL. Das Highlight: Star-Akkordeonist Richard Galliano.
Weiterlesen »
Basel-Stadt macht Hundekurse wieder Pflicht, Basel-Landschaft sieht keinen HandlungsbedarfDifferenzierte Ansichten erreichen die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft bezüglich der obligatorischen Hundekurse. Während Basel-Stadt die Pflicht aufgrund steigender Bissverletzungen und aggressiver Hunde wieder einführt, argumentiert Basel-Landschaft mit relativen Zahlen und sieht keinen dringenden Handlungsbedarf.
Weiterlesen »
ESC in Basel: Das Eurovision Village in der Messe BaselDeadline 10. Mai: Lorenz Schibler plant unter hohem Zeitdruck das Festangebot für Fans und Bevölkerung in der Stadt während des Eurovision Song Contest.
Weiterlesen »
Basel: Art Basel verliert Toppersonal an Art DubaiDie Art Basel könnte die Abu Dhabi Art übernehmen und so der Messe Schweiz zu Millionen verhelfen. Doch für die Schweizer Kunstszene wird der Boom im Nahen Osten zur Gefahr.
Weiterlesen »