Über 50 Uraufführungen von Orchesterwerken veranstaltete die hochdotierte Basel Composition Competition bereits. Wiedergehört hat man die Werke seither in der Schweiz kaum. Woran liegt das? Ein Gespräch mit Initiator Christoph Müller.
«Zeitgenössische Musik ist Konzertveranstaltern ein Graus»: Verpasst die Klassik den Anschluss an die Gegenwart?
Im Interview spricht er über das Kommerzdenken in der Klassikbranche und die Abwehrhaltung von Konzertveranstaltern gegen alles, was nach 1950 komponiert wurde. Einen Schluss daraus zog er bereits selbst: 2017 gründete er den Kompositionswettbewerb Basel Competition für neue Orchestermusik, der heuer zum fünften Mal stattfindet.: Die Komposition muss eine eigene Klangwelt erschliessen und neue Hörerfahrungen ermöglichen.
Es könnte mehr sein. Wir bemühen uns, dass die Stücke nach der Uraufführung wieder gespielt werden. Gut funktioniert hat das zum Beispiel bei Victor Ibarras «In Memoriam», Preisträger der 1. Ausgabe. Seit kurzem unterhalten wir eine Kooperation mit dem Wiener Musikverlag Universal Edition. Er wird alle bisherigen und künftigen Finalstücke veröffentlichen und betreibt dafür auch Marketing.In der Schweiz muss man vielleicht gar nicht suchen.
Ja. Sie sind die Rechteinhaber. Unsere Leistung als Wettbewerb ist es, ihnen diese Plattform zu geben. Wir haben bereits 50 Werke uraufgeführt in den bisherigen Ausgaben und über 1000 Werke angeregt, die eingesendet wurden.Sie sitzen nicht nur an der Quelle, sondern auch am Wasserhahn: Etwa als Intendant des Gstaad Menuhin Festival, wo Sie die Programme konzipieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sinead O'Connor Hinterlässt Millionen-Vermögen und Musik-ErbeDie irische Sängerin Sinead O'Connor hat ihr Vermögen von 1,7 Millionen Pfund an ihre Kinder verteilt und ihnen den Verkauf ihrer Musik empfohlen. Sie hinterließ auch besondere Wünsche für ihre Beerdigung.
Weiterlesen »
Für Yo-Yo Ma streben die Musik und das Leben nach GleichgewichtDer international renommierte Cellist Yo-Yo Ma tritt an den Sommets Musicaux in Gstaad auf. Zuvor gibt er drei Konzerte in der Westschweiz. Wie er Musik in seinem Denken verankert, darüber spricht er mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Weiterlesen »
Dieter Ammanns Violakonzert: Menschlichkeit in der Neuen MusikEin Uraufführung des neuen Violakonzertes des Schweizer Komponisten Dieter Ammann bildet den Höhepunkt eines hochemotionalen Konzertes des Sinfonieorchesters Basel unter der Leitung von Fabien Gabel. Ammann gelingt es, die Bratsche als Sprachrohr zu nutzen und ein breites Spektrum menschlicher Emotionen auszudrücken, von atemlos bis zärtlich.
Weiterlesen »
Arbeitet Justin Bieber an neuer Musik?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Büne Huber im Alter: Musik in Zeiten des Wandels und die Bewältigung des LebensEin Interview mit Büne Huber über Altern in Würde, die Herausforderungen der Musikbranche und die Themen, die seine Musik prägen.
Weiterlesen »
The Cure und Quincy Jones: Musik als Trost in schwierigen ZeitenIn einem Jahr, das die Entertainment-Branche mit politischen Entscheidungen konfrontiert, bietet das neue The Cure-Album Trost und Zuversicht. Gleichzeitig wird der Tod des Musikproduzenten Quincy Jones reflektiert und seine Musik, insbesondere seine Zusammenarbeit mit Michael Jackson, als Erbe gefeiert.
Weiterlesen »