WWF: Weltweite Naturschutzoffensive gefordert

Switzerland Nachrichten Nachrichten

WWF: Weltweite Naturschutzoffensive gefordert
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 50%

Heute leben weltweit drei Viertel weniger Wildtiere als vor 50 Jahren. Dies berichten Experten des WWF im «Living Planet Report 2024». Hauptschuld trage die Konsumgesellschaft in Europa und Nordamerika. Es gibt auch positive Beispiele wie den Bartgeier in der Schweiz.

Als Beispiel für erfolgreichen Artenschutz nennt WWF-Schweiz-CEO Thomas Vellacott die Rückkehr des Bartgeiers in die Schweiz.Die Fachleute des WWF fordern eine weltweite Naturschutzoffensive: Man müsse Schutzgebiete ausweiten und die Zerstörung artenreicher Lebensräume stoppen. Gesunde Wildtierbestände seien für eine intakte Umwelt unabdingbar, ihr Verschwinden gefährde die Ernährungssicherheit der Menschen.

Der Rückgang ist auf allen Kontinenten massiv, aber nicht gleich, erklärten Experten: In Europa und Zentralasien und Nordamerika sei er etwas geringer. Das sei aber darauf zurückzuführen, dass die grossen Rückgänge an Wirbeltierbeständen hier schon vor 1970 geschahen. Besonders dramatisch sei das Schwinden der Populationen aktuell in Südamerika und der Karibik mit 95 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

WWF-Studie mahnt: «Wir zerstören, was uns am Leben hält»WWF-Studie mahnt: «Wir zerstören, was uns am Leben hält»Weltweit schwinden die Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht.
Weiterlesen »

Gas: Noch steigt die weltweite NachfrageGas: Noch steigt die weltweite NachfrageDie aufstrebenden Märkte – allen voran in Asien – überkompensieren nach wie vor den rückläufigen Gasverbrauch Europas.
Weiterlesen »

Die weltweite HeucheleiDie weltweite HeucheleiDie Zürcher Rede des ungarischen Schriftstellers und Fotografen Péter Nádas zur Welt im Umbruch im Wortlaut.
Weiterlesen »

Xhaka führt Leverkusen in München an - Topspiel mit Weltweite AufmerksamkeitXhaka führt Leverkusen in München an - Topspiel mit Weltweite AufmerksamkeitDas Bundesliga-Duell zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen am Samstagabend ist ein echter Leckerbissen. Granit Xhakas Leverkusener überraschen die Liga mit einer sensationellen Saison und werden von Experten als Titelverteidiger gehandelt.
Weiterlesen »

WWF kritisiert Solarprojekt am Hahnenmoosbärgli wegen AmphibienhabitatWWF kritisiert Solarprojekt am Hahnenmoosbärgli wegen AmphibienhabitatDer WWF Schweiz spricht sich gegen das geplante Solarkraftwerk am Hahnenmoosbärgli aus, da es ein national bedeutsames Amphibienlaichgebiet gefährden soll. Die Umweltorganisation fordert Anpassungen des Projekts, um Flora und Fauna zu schützen.
Weiterlesen »

WWF: Brände in Brasilien vernichten unberührten RegenwaldWWF: Brände in Brasilien vernichten unberührten RegenwaldIm Amazonasgebiet wurden seit Jahresbeginn fast 88'000 Brände gezählt. Verschärft wird die Lage durch eine extreme Dürre.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 21:16:18