Wie der Hit «Call Me Maybe» und das Nokia 3210 im Museum für Kommunikation bei der Kolumnistin zu einer Sinnkrise führten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWie der Hit «Call Me Maybe» und das Nokia 3210 im Museum für Kommunikation bei der Kolumnistin zu einer Sinnkrise führten.Eigentlich hätte es ein gemütlicher Spaziergang zum Rosengarten werden sollen – nicht ein Abstieg in die eigenen Urängste. Aber es kam anders.
Schuld daran waren drei Teenager, die vor mir durch das Breitsch-Quartier spazierten, ihre ganze Aufmerksamkeit auf ein Smartphone in der Mitte gerichtet. Aus diesem schepperte «Call Me Maybe» von Carly Rae Jepsen – der klebrig-süsse Popsong, der vor 12 Jahren viralging und Menschen auf der ganzen Welt, von amerikanischen Schwimmerinnen bis Soldaten in Afghanistan, zum Tanzen brachte.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Bald wird sogar die Mehrheit meiner Lebensjahre der Vergangenheit statt der Zukunft angehören – und in nochmals 40 Jahren werde ich Teil einer klitzekleinen Minderheit sein, die sich überhaupt noch an eine Zeit ohne Handys erinnert. Und das wird niemanden mehr interessieren. In meiner eigenen Bedeutungslosigkeit versunken, blieb mir vor allem eine Hoffnung: Älter werden heisst auch weiser werden, weil man aus ebendieser Geschichte lernt. Und meine gelebte Weisheit gebe ich nun gerne direkt an die Teenies weiter, die mittlerweile über die Kieswege im Rosengarten tanzten: Hört bitte mit diesen unsäglichen überlangen Hosen wieder auf. Wir haben schon in den 90er-Jahren gemerkt, dass man den Stoff doch nur durch den Dreck schleift.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.ist Redaktorin im Ressort Kultur&Gesellschaft und schreibt primär über gesellschaftliche Themen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
E-Voting in der Schweiz: Bevölkerungsreiche Kantone wie Zürich und Bern spielen SchlüsselrolleGraubünden ist der vierte Kanton, der am E-Voting-Versuch teilnimmt. Wie lange derzeitige Testphase in der Schweiz dauert und ob E-Voting flächendeckend eingeführt wird, ist unklar.
Weiterlesen »
– nicht so schlecht wie befürchtet, nicht so gut wie versprochenNach anfänglicher Entrüstung stellen sich zwei Fragen: War das alles gerechtfertig und wo liegt eigentlich das Problem?
Weiterlesen »
«So viele Ausländer wie man will»: Wie Neo-Nationalcoach Serramalera die Volleyball-NLA retten willSeit Ende Januar ist Juan Manuel Serramalera nicht nur Headcoach des NLA-Klubs Volley Amriswil. In einer Doppelfunktion ist er neu auch Schweizer Nationaltrainer der Männer. Im Interview fordert der 52-jährige Argentinier ein rasches Handeln, um die NLA wieder attraktiver zu machen. Dazu bringt er einen kontroversen Vorschlag aufs Parkett.
Weiterlesen »
– (wie) sollen Medien über Rechtsextreme wie Martin Sellner berichten?Der abgebrochene Vortrag eines österreichischen Politaktivisten im Kanton Aargau sorgt weltweit für Schlagzeilen. Der Umgang damit stellt auch Medien vor grosse Herausforderungen.
Weiterlesen »
Asylunterkunft im ehemaligen Spital Tiefenau öffnet im HerbstBern wandelt ehemaliges Spital in eine Asylunterkunft mit 820 Plätzen um. Der Kanton Bern und die Stadt Bern haben einen zehnjährigen Mietvertrag unterzeichnet.
Weiterlesen »
Bern will Bahnhof und Baldachin abreissen – nicht schon morgenVorläufig ist es eine Testplanung. Doch nach den Vorstellungen des Berner Gemeinderats wird der Raum um den Bahnhof ein völlig neues Gesicht erhalten.
Weiterlesen »