Ein Bauernhaus voller Erinnerungen oder eine vollgestopfte Wohnung – und dazwischen die Herausforderung, sich von liebgewonnenen Dingen zu trennen. Yvonne Heggli kennt diesen Prozess aus eigener Erfahrung und aus ihrem Berufsalltag als Vermittlerin des Haushaltsservices der Aargauer Landfrauen.
Wohin mit all den Sachen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln? Ausmisten hilft auch, mit Altem abzuschliessen. In einem Bauernhaushalt sammeln sich im Laufe der Zeit nicht nur Gegenstände, sondern auch zahlreiche Erinnerungen. Die Kinder, die heute erwachsen sind, haben hier gespielt, getobt und gelernt. Doch der Platz ist begrenzt, und wenn wir uns nicht von Dingen trennen können, stehen sie uns irgendwann im Weg – nicht nur physisch, sondern auch emotional.
Rarität auf vier Rädern: Der Deutz D9005 von Michael Müller hat eine weite Reise hinter sich – von Kanada bis in die Schweiz. Restauriert und modernisiert, meistert der Oldtimer heute sowohl den Arbeitsalltag als auch das Tractor Pulling mit Bravour.Fast 200 Züchterinnen und Züchter versammelten sich zur Hauptversammlung und besuchten den Zuchtbetrieb von Familie Hadorn.
Einst kochte Mirko Buri in der Spitzengastronomie, dann sah der Gründer von «Foodo» einen Film und hat sich seither dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung verschrieben. Im Interview erzählt er, was ihn antreibt und wie Bauern es finden, dass er Lebensmittel vom Feld rettet.16 Jahre lang hat Philipp Gut die Preise recherchiert, um Direktvermarktern einen Anhaltspunkt geben zu können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europäische Verteidigungsunion für Stärke, Frieden und Freiheit: Ein Aufruf für ein stärkeres, autonomes und wettbewerbsfähiges EuropaDie Münchner Erklärung 2025, vorgestellt auf der 61. Münchner Sicherheitskonferenz, skizziert eine Vision für ein stärkeres, unabhängigeres und wettbewerbsfähigeres Europa mit Fokus auf Verteidigung und Wirtschaft. Die Erklärung betont die Bedeutung wirtschaftlicher Macht für die Souveränität Europas und fordert Maßnahmen zur Stärkung des EU-Binnenmarkts, die Förderung von Technologien mit doppeltem Verwendungszweck und strategische Investitionen in Infrastrukturen. Es wird zu einem Ausbau der europäischen Verteidigungsfähigkeit, zu mehr privaten und öffentlichen Investitionen in Technologie und Infrastruktur sowie zur Nutzung bestehender Finanzierungsinstrumente aufgerufen.
Weiterlesen »
Ein Jahr nach der Rede: Der Kampf für FreiheitEin Jahr nach einer Rede, in der die Notwendigkeit einer Rückkehr zu den Ideen der Freiheit und des Individualismus betont wurde, sieht sich der Autor mit dem globalen Kampf gegen den Sozialismus und die Gier der mächtigen Eliten konfrontiert. Er lobt die Argentinische Bewegung und kritisiert die deutsche Politik.
Weiterlesen »
Bist Du ein Nazi oder ein Terrorist, dann bleibst Du ein Nazi oder ein Terrorist: Ein Politologe weiss, warum die AfD besonders in Ostdeutschland so populär istEin Politologe erklärt die Popularität der AfD in Ostdeutschland durch historische NS-Wahlmuster und zieht Parallelen zur Grünen-Wahlbeliebtheit in ehemaligen RAF-Hochburgen.
Weiterlesen »
Viva-Bar geschlossen: Jetzt wird daraus ein Pub – ein bekanntes Gesicht steht dahinterRyan Sanders eröffnet im Cardinal-Gebäude an der Hirschlistrasse ein Aussie Pub. Der Australier leitete von 2019 bis 2022 das «Mr. Pickwick» beim Badener Stadtturm. Wie er sich von englischen Pubs abheben und wieso er seinen Gästen Vegemite schmackhaft machen will.
Weiterlesen »
Ardon Jashari: «Xhaka ist ein Vorbild, ein Schweizer Fussball-Idol»Nati-Jungstar Ardon Jashari hat sich beim Club Brügge in Belgien mittlerweile etabliert. Der 22-Jährige will Granit Xhaka nacheifern – gibt sich aber auch Zeit.
Weiterlesen »
In dieser Aargauer Kirche steht ein ganz besonderes Instrument – ein Wunderwerk an OrgeltechnikSie ist zwar nur 2,5 Meter hoch und 1,5 Meter breit, was aber in ihr steckt, ist ein Meisterwerk: Die mobile Orgel in der St.-Johannes-Kirche ist ein durchdachtes und vielseitiges Instrument. Am Bau beteiligt war auch Organist Stefan Müller.
Weiterlesen »