In dieser Aargauer Kirche steht ein ganz besonderes Instrument – ein Wunderwerk an Orgeltechnik

«In Dieser Aargauer Kirche Steht Ein Ganz Besonder Nachrichten

In dieser Aargauer Kirche steht ein ganz besonderes Instrument – ein Wunderwerk an Orgeltechnik
Zurzibiet»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Sie ist zwar nur 2,5 Meter hoch und 1,5 Meter breit, was aber in ihr steckt, ist ein Meisterwerk: Die mobile Orgel in der St.-Johannes-Kirche ist ein durchdachtes und vielseitiges Instrument. Am Bau beteiligt war auch Organist Stefan Müller.

Sie ist zwar nur 2,5 Meter hoch und 1,5 Meter breit, was aber in ihr steckt, ist ein Meisterwerk: Die mobile Orgel in der St.-Johannes-Kirche ist ein durchdachtes und vielseitiges Instrument. Am Bau beteiligt war auch Organist Stefan Müller.Als es vor zehn Jahren darum ging, was mit der 1962 gebauten, elektrischen Orgel in der Döttinger St.-Johannes-Kirche passieren sollte, gab es mehrere Vorschläge zur damals dringend benötigten Instandsetzung.

Diese Idee wurde schlussendlich umgesetzt. Seit 2019 ergänzt die mobile Orgel von Döttingen das musikalische Gesamterlebnis während der Messen, aber auch an Konzerten und Wort-und-Musik-Feiern. Dass es sich dabei um keine gewöhnliche Orgel handelt, wird im Gespräch mit dem Organisten Stefan Müller schnell klar. Zusammen mit dem Orgelbauer Anton Meier war er am Entwurf und der Umsetzung des Instrumentes beteiligt.

Die Orgelbauer erweiterten das historische System mit fünf Hebeln, die mit dem Fuss bedient werden können.Um diesem musikalischen Anspruch zu genügen, erhöhten die Orgelbauer die Anzahl der Tasten, die nun teilweise mit zwei Tönen belegt sind, und erweiterten das historische System mit fünf Hebeln, die mit dem Fuss bedient werden können. Das Ziel, das Akkorderlebnis der Döttinger Orgel rein zu halten und zu erweitern, konnte so erfüllt werden.

Die zwischen 1960 und 1961 vom bekannten Architekten Hermann Baur entworfene Kirche steht seit 2017 unter Denkmalschutz. Die Orgelbauer liessen auch architektonische Elemente der Kirche in die Gestaltung der Orgel einfliessen. Es wird ein moderner Stil gepflegt; so beinhaltet die Front zwar die Formsprache des Barocks, kommt aber dennoch sec und schnörkellos daher. Die Formsprache der Fensterzwischenräume findet sich ansatzweise an der Orgel wieder.

Nächste Veranstaltung «Wort und Musik»: Freitag, 21. März 2025, 19 Uhr: «Johann Sebastian Bach: Die Kunst der Fuge»; Stefan Müller, Orgel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Zurzibiet»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aargauer Grenzfälle: Durch diese Orte führt eine Kantons- oder Landesgrenze – und das sind die Geschichten dahinterAargauer Grenzfälle: Durch diese Orte führt eine Kantons- oder Landesgrenze – und das sind die Geschichten dahinterEin geteiltes Dorf, eine Grenzstadt ohne Grenzen und ein kleiner Ort mit einst grosser Bekanntheit. Willkommen zu einem weiteren Einblick in die Aargauer Geografie.
Weiterlesen »

Grosses Quiz zum Jahresrückblick: Erinnern Sie sich an diese Aargauer Schlagzeilen?Grosses Quiz zum Jahresrückblick: Erinnern Sie sich an diese Aargauer Schlagzeilen?Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Und erneut haben die vergangenen 12 Monate im Aargau für einige spannende, schockierende und skurrile Schlagzeilen gesorgt. Welche Geschichten sind Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben? Finden Sie es in unserem grossen AZ-Quiz zum Jahresende heraus.
Weiterlesen »

«Diese Systeme können Leben retten»: Aargauer Fahrlehrer erklärt, was automatisiertes Fahren bedeutet«Diese Systeme können Leben retten»: Aargauer Fahrlehrer erklärt, was automatisiertes Fahren bedeutetAb Juli werden Fahrerassistenz- und Automatisierungssysteme auch Teil der theoretischen und praktischen Fahrprüfung. Marc Niklaus, Fahrlehrer aus Rothrist, erzählt, was das für ihn und seine Fahrschülerinnen und -schüler bedeutet.
Weiterlesen »

Eine Aargauer Winzerfamilie gewinnt zwei renommierte Weinpreise – und Regierungsrat Markus Dieth ist begeistertEine Aargauer Winzerfamilie gewinnt zwei renommierte Weinpreise – und Regierungsrat Markus Dieth ist begeistertDer Winzerfamilie Büchli aus Effingen ist gelungen, was noch keinem Aargauer Weinbauer gelungen ist: Sie gewann mit ihrem Pinot noir gleich zwei Weinpreise. Trotzdem kämpft der Aargauer Wein immer noch mit seinem Ruf. Wie der Kanton dies ändern möchte.
Weiterlesen »

Aargauer Regierungsrat posiert in der NotrufzentraleAargauer Regierungsrat posiert in der NotrufzentraleDas neue Regierungsratsfoto des Aargau zeigt die Mitglieder der Exekutive in der kantonalen Notrufzentrale. Landammann Dieter Egli wählte diesen Ort bewusst, um die Bedeutung der Arbeit der Notrufmitarbeiter hervorzuheben.
Weiterlesen »

Bundesgericht rüffelt Aargauer Verwaltungsgericht: Junge Afghanin darf zu ihrem Vater in die SchweizBundesgericht rüffelt Aargauer Verwaltungsgericht: Junge Afghanin darf zu ihrem Vater in die SchweizDas Bundesgericht argumentiert, der jungen Frau drohe in Afghanistan nach der Machtübernahme durch die Taliban die Zwangsverheiratung. Dies hätte das Aargauer Gericht berücksichtigen müssen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 09:55:54