Auf Tiktok wimmelt es von Tipps für ein starkes Immunsystem, aber was ist davon wirklich wahr? Wir prüfen einige der beliebtesten Tipps wissenschaftlich.
Auf Tiktok wimmelt es von Tipps für ein starkes Immunsystem . Doch was ist dran an diesen Ratschlägen? Wir haben einige davon wissenschaftlich geprüft. Ingwer soll laut Tiktok entzündungshemmend sein – in der Realität lässt sich die Wirkung der Wurzel aber nicht so eindeutig belegen. Seit es draussen kälter geworden ist, fragen sich viele: Wie halte ich mein Immunsystem fit, um Erkältungen, Grippe, Corona und Co.
zu entkommen? Wie werde ich den hartnäckigen Husten oder das schmerzhafte Halsweh schnell wieder los? Antworten dazu finden sich zunehmend in den sozialen Medien wie Tiktok. Videos mit den Hashtags «Immunitybooster», «Immunesupport» oder «Immunityshot» gehen viral, einige dieser Hashtags zeigt, stammen nur die wenigsten dieser Videos – etwa 15 Prozent – von medizinischen Fachleuten. Das bedeutet nicht per se, dass die Ratschläge schlecht sind. Aber es besteht das Risiko der Falschinformation. Wir haben einige beliebte Tipps, auf die übrigens zum Teil schon unsere Grossmütter als Hausmittel geschworen haben, unter die Lupe genommen. Entweder gibt es gar keine Studien oder sie sind klein oder eine Kontrollgruppe fehlt. Das liegt unter anderem daran, dass die Pharmaindustrie kaum in diesen Bereich investiert. Worin sich Expertinnen und Experten aber weitgehend einig sind, ist, dass Hausmittel eher eine symptomorientierte Behandlung darstellen. Also etwa den Schmerz lindern, nicht aber die Krankheit verkürzen. Neben der tatsächlichen Wirkung sind Hausmittel für Patientinnen und Patienten auch hilfreich, weil sie damit aktiv für sich etwas tun können, ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen. Das schlägt sich in einem nicht minder wirksamen Placebo-Effekt nieder. Eine gewürfelte Zwiebel mit Honig übergiessen und über Nacht ziehen lassen: Schon ist er fertig, der selbstgemachte Hustensaft, der Schleim lösen soll, sodass man ihn besser abhusten kann
TIKTOK IMMUNSYSTEM WISSENSCHAFTLICHE-Prufung HAUSMITTEL ERKALTUNG
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wissenschaftliche Überprüfung von Tiktok-Tipps für starkes ImmunsystemAuf Tiktok wimmelt es von Tipps, wie man das Immunsystem stärken kann. Wir haben einige dieser Ratschläge wissenschaftlich geprüft. Darunter sind Ingwer als entzündungshemmend und allgemeine Strategien, um Erkältungen und Grippe zu vermeiden.
Weiterlesen »
Wissenschaftliche Bewertung von Tiktok-ImmunboosternViele Tiktok-Video-Tipps zur Stärkung des Immunsystems sind nicht durch wissenschaftliche Studien bestätigt. Ingwer zum Beispiel wird als entzündungshemmend angepriesen, aber seine Wirkung ist nicht eindeutig. Trotz mangelnder wissenschaftlicher Beweise können Hausmittel den Patienten helfen, aktiv für ihre Gesundheit zu sorgen.
Weiterlesen »
Randen gegen Müdigkeit, Tomaten gegen Halsweh, Zwiebeln gegen Husten: Tipps im FaktencheckAuf Tiktok wimmelt es von Tipps für ein starkes Immunsystem. Wir haben sie wissenschaftlich geprüft.
Weiterlesen »
Schweiz erhält Kompetenzzentrum für wissenschaftliche IntegritätDie Schweizerische Hochschulkonferenz hat die Gründung des Kompetenzzentrums KWIS und eine Verordnung zur Qualitätssicherung beschlossen.
Weiterlesen »
Schweiz erhält Kompetenzzentrum für wissenschaftliche IntegritätDie Schweizerische Hochschulkonferenz hat die Errichtung eines Kompetenzzentrums für wissenschaftliche Integrität Schweiz (KWIS) beschlossen. Dazu verabschiedete sie die Verordnung über die Sicherung der Qualität im Bereich der wissenschaftlichen Integrität.
Weiterlesen »
Fieber: Wissenschaftliche Studie beleuchtet die Rolle des erhöhter KörpertemperaturEine neue Studie der Vanderbilt University im amerikanischen hat die Rolle von Fieber im Immunsystem untersucht. Die Forschung zeigt, dass Fieber in der Bekämpfung von Krankheitserregern eine wichtige Funktion erfüllt und dass die Dauer des Fiebers entscheidend für die Auswirkungen auf den Körper ist.
Weiterlesen »