Am Balkan drohen neue Kriege, Experten sehen Serbien und Kosovo «Am Rande einer Katastrophe». Warum das vor allem den Herrscher im Kreml freut.
Am Balkan drohen neue Kriege, Experten sehen Serbien und Kosovo «Am Rande einer Katastrophe». Warum das vor allem den Herrscher im Kreml freut.Eine der schaurigen Botschaften, die Dinko Gruhonjić in den vergangenen Tagen auf Facebook entgegenstarrten, lautete: «Wir werden dir jeden einzelnen Knochen brechen.». Der Journalist und Universitätsprofessor in Serbiens zweitgrösster Stadt Novi Sad steht im Visier von Nationalisten.
Die Drogen- und Alkoholikerszene am Bahnhof sorgt bei Bevölkerung und Passanten für Unmut. Der Stadtrat Brugg beantwortet dazu Fragen von GLP-Einwohnerrätin Andrea Rauber Saxer und liefert Zahlen.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Wir werden dir jeden einzelnen Knochen brechen»: Todesdrohungen und Kriegsgefahr – greift Serbien zur Putin-Methode?Am Balkan drohen neue Kriege, Experten sehen Serbien und Kosovo «Am Rande einer Katastrophe». Warum das vor allem den Herrscher im Kreml freut.
Weiterlesen »
Wir möchten uns neues Eigenheim sanieren: Können wir die Kosten steuerlich abziehen?Wir haben renovationsbedürftiges Wohnhaus gekauft. Bevor wir einziehen, möchten wir dieses umbauen und sanieren. Können wir diese Kosten steuerlich abziehen?
Weiterlesen »
«Wir wollen das Leben geniessen, solange wir uns noch haben»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Wir mussten uns überlegen, wie wir für Arbeitnehmende attraktiv bleiben»: Rickenbacher Firma setzt auf ViertagewocheMit einem neuen Arbeitsmodell möchte eine Reinigungsfirma dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Ab April werden die Angestellten nur noch vier statt fünf Tage pro Woche arbeiten – und trotzdem denselben Lohn erhalten.
Weiterlesen »
Kanton steht vor grossem Fragezeichen: «Momentan wissen wir nicht, wo wir ab Juli 200 Personen unterbringen»Geht es so weiter, fehlen dem Kanton bis Ende Jahr über 1200 Plätze für Flüchtlinge. Besonders eine Art der Unterkunft ist stark zurückgegangen.
Weiterlesen »
Razzien und Festnahmen - Schweiz: Kampf gegen BandenkriminalitätRuedi Bärtschi, Kantonspolizei AG: «Wir schauen an, was wir können»
Weiterlesen »