Gerhard Schröder äußert sich zum Irakkrieg, zur damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihren Ansichten zum Konflikt. Er erinnert an Schröders Haltung als Bundeskanzler, die Deutschland aus dem Krieg herausgehalten hat.
«Wir sollten uns nicht auf die Amerikaner verlassen»: Gerhard Schröder über den Krieg, Europa und sein Leben in der Politik Daß Gerhard Schröder uns damals aus dem Irak krieg herausgehalten hat werde ich ihm nie vergessen. Soweit ich mich erinnere ist Merkel nach Washington, zu Bush gepilgert, und hat verlauten lassen, wenn sie Bundeskanzler wäre, hätte sie sich dem Krieg gegen den Irak angeschlossen. Das habe ich bis heute auch nicht vergessen...
1 Kommentare zu “«Wir sollten uns nicht auf die Amerikaner verlassen»: Gerhard Schröder über den Krieg, Europa und sein Leben in der Politik”Daß Gerhard Schröder uns damals aus dem Irakkrieg herausgehalten hat werde ich ihm nie vergessen. Soweit ich mich erinnere ist Merkel nach Washington, zu Bush gepilgert, und hat verlauten lassen, wenn sie Bundeskanzler wäre, hätte sie sich dem Krieg gegen den Irak angeschlossen.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.
Gerhard Schröder Irak Angela Merkel Politik Europa
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drohnen über den USA: Was wissen wir – und was wissen wir nicht?Seit November wurden in den USA über 5000 mysteriöse Drohnensichtungen gemeldet. Besonders Orte nahe militärischen Anlagen sorgen für Besorgnis.
Weiterlesen »
«Wir haben, äh, wir sind außer Kontrolle hier»Eine Cessna Grand Caravan startete am Flughafen Honolulu zu einem Trainingsflug. Doch weit kam sie nicht. Der Flieger von Kamaka Air bekam umgehend Probleme und stürzte ab.
Weiterlesen »
Ski-Legende Sonja Nef: «Hatten wir Schmerzen, wurden wir mit dem Zug nach Hause geschickt»Obwohl bei Swiss Ski zu ihrer Zeit nicht viel funktionierte, wurde Sonja Nef Weltmeisterin, gewann zwei Weltcup-Kugeln und Olympia-Bronze. Die heute 52-jährige Appenzellerin spricht im persönlichen Interview über ungehobelte Trainer, das Etikett Skischätzchen, Marco Odermatt, Lindsey Vonn und die beiden Töchter, die ihrer Spur folgen.
Weiterlesen »
«Wir werden neu definieren, was Wert hat oder welche Arbeit wir als produktiv bezeichnen»Die niederländische Ökonometrikerin und Nachhaltigkeitsforscherin Gaya Herrington plädiert für einen Übergang zu einer «Postwachstumsgesellschaft».
Weiterlesen »
Gerhard Pfister: Bitte nicht die Balance verlierenIm Bundeshaus können sich die Mitte-rechts-Parteien locker durchsetzen. Doch für Mehrheiten an der Urne reicht das nicht.
Weiterlesen »
«Wir sind bekannt dafür, dass wir machen, was wir sagen» – Verwaltungsratspräsident Raymond Loretan über die Zukunft des SpitalsDas Spital Zofingen ist seit Donnerstag Teil der privaten Klinikgruppe Swiss Medical Network – die Gesprächskultur werde sich «drastisch ändern», sagt Verwaltungsratspräsident Raymond Loretan.
Weiterlesen »