Winterwanderungen in der Schweiz: Bachtel, Val Müstair, Gemmi und Dreiländerstein

Reise Nachrichten

Winterwanderungen in der Schweiz: Bachtel, Val Müstair, Gemmi und Dreiländerstein
WinterwandernSchweizWandertipps
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 96 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 50%

SRF-1-Outdoor-Reporter Marcel Hähni und weitere Wanderexperten empfehlen verschiedene Winterwanderungen in der Schweiz: vom Bachtel im Zürcher Oberland über das sonnenverwöhnte Val Müstair bis hin zum hochalpinen Gemmi-Weg und dem Dreiländerstein.

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Marcel Hähni, Jahrgang 1970, ist Redaktor und Produzent bei Radio SRF 1 und ausgebildeter Wander- und Schneeschuh-Wanderleiter. Regelmässig berichtet er auf srf1.ch und am Radio über seine neusten Abenteuer und verrät Tipps und Tricks für die Outdoorwelt .

Ab hier kann man sich an die schönen, alten, blau-weissen Wegweiser halten, die zuerst an der Schaufelbergpass-Strasse, dann an einem Waldweg und am Schluss über Treppenstufen im Weg hinauf zum Bachtel führen. Auf dem Bachtel befindet sich ein Bergrestaurant und ein 75 Meter hoher Aussichtsturm. Im südöstlichsten Zipfel der Schweiz verbirgt sich das sonnenverwöhnte Val Müstair. Das an Italien grenzende Tal ist durch den Ofenpass mit der restlichen Schweiz verbunden und lockt mit mildem, trockenem Klima. Obschon die Winterwanderung beim einzigen Skigebiet des Tals beginnt, wähnt man sich hier fernab jeglicher Hektik. Sanfter Tourismus ist im Val Müstair nicht bloss ein trendiger Marketingbegriff, sondern gelebte Realität.

Die letzten 3 Kilometer führen nach Lü, dem Endziel dieser Wanderung. Das 65-Seelen-Dorf gilt als einer der dunkelsten Flecken der Schweiz. Nicht von ungefähr beheimatete Lü während 10 Jahren ein renommiertes Zentrum für Astrofotografie und Sternenbeobachtungen. Das Bergdorf preist sich heute als Oase der Ruhe.

3. Mit Schlitten und Wanderschuhen durch die hochalpine Winterlandschaft auf der Gemmi Roger OechslinPersonen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Roger Oechslin ist nicht nur Wanderleiter mit eidg. Fachausweis und Meteorologe, er ist auch Erwachsenenbildner, Experte Erwachsenensport Schweiz bei den Berner Wanderwegen, Gleitschirmfluglehrer und Tandempilot.

Eine abwechslungsreiche Wanderung auf schmalen teilweise steilen T2/T3-Wegen steht bevor. Die Route ist gut beschildert und führt durch den Wald und später über Forst- und Teerstrassen. Der Weg wird im Winter nicht unterhalten. Es sind aber fast immer gute Spuren vorhanden. Je nach Schnee oder nach Schneefall kann es sinnvoll sein, die Wanderung mit Schneeschuhen zu machen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Winterwandern Schweiz Wandertipps Berge Aussichten

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Slalom Val d Isere: Loïc Meillard lässt die Ski-Schweiz jubelnSlalom Val d Isere: Loïc Meillard lässt die Ski-Schweiz jubelnDer Norweger beendet eine Serie an Sieglosigkeit, wie er sie noch nie erlebt hat. Im Ziel zeigt er eine schöne Geste, bei der auch Loïc Meillard mitmacht, der die Schweizer Bilanz rettet.
Weiterlesen »

Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussElektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »

Schweiz bleibt SchweizSchweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »

Winterwandertipp: Bachtel mit NebelmeerblickWinterwandertipp: Bachtel mit NebelmeerblickSRF-Outdoor-Reporter Marcel Hähni zeigt den idealen Winterwanderweg zum Bachtel in Zürich.
Weiterlesen »

– diese bezaubernden Routen empfehlen Profis– diese bezaubernden Routen empfehlen ProfisAm Bachtel oder im Val Müstair: Unsere Experten und Expertinnen verraten, wo es zum Winterwandern am schönsten ist.
Weiterlesen »

Schweiz verlässt den UNO-SicherheitsratSchweiz verlässt den UNO-SicherheitsratDie zweijährige Mitgliedschaft der Schweiz im UNO-Sicherheitsrat endet am Silvesterabend. Die Schweiz hat während ihrer Mitgliedschaft an über 800 Sitzungen teilgenommen und 102 Resolutionen abgegeben. Die SVP kritisiert die Schweiz Arbeit im Rat, während andere das Engagement der Schweiz lobten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 18:10:37