SRF-Outdoor-Reporter Marcel Hähni zeigt den idealen Winterwanderweg zum Bachtel in Zürich.
Über dem Nebelmeer am Bachtel Marcel Hähni SRF-1-Outdoor-Reporter ist Redaktor und Produzent bei Radio SRF 1 und ausgebildeter Wander- und Schneeschuh-Wanderleiter. Regelmässig berichtet er auf srf1.ch und am Radio über seine neusten Abenteuer und verrät Tipps und Tricks für die Outdoorwelt . Der Aufstieg auf den Hausberg des Zürcher Oberlands ist steil, doch er lohnt sich. Das Panorama auf dem Bachtel ist jeden Höhenmeter und jeden Schweisstropfen wert.
Der Winterwandertipp von SRF 1-Outdoor-Reporter Marcel Hähni. Der Bachtel ist mein Hausberg. Aufgewachsen in Rapperswil am oberen Zürichsee war und ist er immer in meinem Blickfeld geblieben. Im Sommer oder im Winter. Am Bachtel trifft man Prominenz. Peter Sauber, den ehemaligen Formel-1-Rennstallbesitzer, oder auch Alt-Bundesrat Ueli Maurer habe ich hier schon beim Hundespaziergang oder auf der Langlaufloipe angetroffen. Und: Der Bachtel bietet mit dem Bachtelturm und dem Bachtelspalt Erlebnis und Abenteuer. Die Wanderung beginnt am Bahnhof Hinwil. Durch die Bahnhof- und die Dürntnerstrasse geht es unter der Eisenbahnbrücke hindurch Richtung Wildbach-Tobel. Der Weg folgt hier dem Bach und überquert diesen einige Male. Hier kann es bei tieferen Temperaturen auf den Wurzelstöcken rutschig sein. Der Weg wird nun schmaler bis man zum Parkplatz bei Girenbad kommt. Ab hier kann man sich an die schönen, alten, blau-weissen Wegweiser halten, die zuerst an der Schaufelbergpass-Strasse, dann an einem Waldweg und am Schluss über Treppenstufen im Weg hinauf zum Bachtel führen. Auf dem Bachtel befindet sich ein Bergrestaurant und ein 75 Meter hoher Aussichtsturm. Der Turm garantiert uns auch im Januar den Blick in ein sagenhaftes Nebelmeer, mit den Glarner- und Ostschweizer Alpen im Hintergrund. Auf dem Rückweg nach Wald oder Gipswil sollte man unbedingt am Bachtelspalt vorbeigehe
Bachtel Winterwandern Panorama Nebelmeer SRF
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Basel: SRF-Experte Huggel hätte Traoré niemals Rot gegebenTraoré fliegt beim 1:1 des FCB in St.Gallen vom Platz. SRF-Experte Huggel schüttelt den Kopf. «Man darf gar nicht mehr grätschen», so der Ex-Mittelfeldspieler.
Weiterlesen »
SRF: Wetterfrosch Thomas Bucheli verrät: «Ich bin bürgerlich»Den Journalisten von SRF wird von rechts vorgeworfen, sie seien nicht neutral. Politisch sind viele links – doch bei Weitem nicht alle.
Weiterlesen »
Verhandlungen mit der EU sollen zeitnah abgeschlossen werdenSRF-Recherchen zeigen, dass die Schweiz der EU künftig deutlich mehr Kohäsionsgelder bezahlen dürfte als bisher.
Weiterlesen »
Verhandlungen mit der EU sollen zeitnah abgeschlossen werdenSRF-Recherchen zeigen, dass die Schweiz der EU künftig deutlich mehr Kohäsionsgelder bezahlen dürfte als bisher.
Weiterlesen »
SRF: Reporter riechen in Assads Horror-Knast «Geruch von Tod»Aus Syriens Ex-Knast erreichen uns Horror-Bilder. Mittendrin das SRF-Nahost-Korrespondentenduo. Was sie dort antreffen, wird die beiden noch lange beschäftigen.
Weiterlesen »
SRG-Ombudsstelle rügt Sendung über Walliser Winzer mit AOC-BetrugDie SRG-Ombudsstelle rügt SRF wegen irreführender Begrifflichkeiten in einer Sendung.
Weiterlesen »