SRF-Recherchen zeigen, dass die Schweiz der EU künftig deutlich mehr Kohäsionsgelder bezahlen dürfte als bisher.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen soll kurz vor Weihnachten in die Schweiz reisen. Das ist sowohl in Bern als auch in Brüssel zu hören. Dann sollen die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU abgeschlossen werden.
Gegenüber SRF bestätigen zwei voneinander unabhängige Quellen, die mit den Verhandlungen vertraut sind, die Höhe der sogenannten Kohäsionszahlung. Der Betrag ist aber noch nicht ganz in Stein gemeisselt. Erst im allerletzten Moment der Verhandlungen dürfte dieser exakt festgelegt werden. Dann, wenn auch die anderen Vertragsbestandteile fertig verhandelt sind. Die Grössenordnung für den Kohäsionsbeitrag ist damit aber für die letzten Gesprächsrunden gesetzt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaftspolitiker fordern Hilfe für Schweizer StahlwerkeLaut SRF-Recherchen sollen Werke bei den Stromkosten entlastet werden.
Weiterlesen »
Schweiz und EU-Verhandlungen: Bundesrat Jans fordert Dialog und ZusammenarbeitBundesrat Beat Jans hält Plädoyer für den Dialog und die Zusammenarbeit mit der EU an der Konferenz 'Lucerne Dialogue'. Er argumentiert, dass die Schweiz nicht isoliert ist, sondern eng mit ihrem europäischen Umfeld verbunden.
Weiterlesen »
EU-Schweiz-Verhandlungen: Cassis und Sefcovic treffen sichAussenminister Ignazio Cassis und EU-Vizepräsident Maros Sefcovic besprechen die letzten Punkte der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU.
Weiterlesen »
Schweiz-EU-Verhandlungen drohen zu scheitern: Kantone bremsen FortschritteDie Verhandlungen über die Erneuerung der bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der EU sind kurz vor dem Abschluss. Allerdings steht neuer Druck durch die Kantone im Wege, die sich gegen eine mögliche Vereinbarung zur Zuwanderung mit Zugang von EU-Bürgern zu Schweizer Bildungseinrichtungen aussprechen.
Weiterlesen »
Komplizierte Verhandlungen der EU mit der Schweiz: Präzision und KompromissMaros Sefcovic, der EU-Kommissar für die Beziehungen zur Schweiz, beschreibt die Verhandlungen als eine der kompliziertesten. Dabei treffen zwei stark unterschiedliche Verhandlungskulturen aufeinander, was bei Themen wie der dynamischen Rechtsübernahme und der Einhaltung einer Normweinflasche von 0.75 Liter zu Spannungen führt.
Weiterlesen »
Schweiz Wird Bei Weinflaschengrösse Bei EU-Verhandlungen StandhaftSeit 1822 haben Weinflaschen im Kanton Waadt 0,7 Liter, im Gegensatz zu den EU-Standardflaschen von 0,75 Liter. Der Schweizer Bundesrat will bei den Verhandlungen mit der EU-Kommission die normierte Flaschengrösse von Waadtländer Wein beibehalten, um den Winzern den Wechsel zu den EU-Standardflaschen zu ersparen.
Weiterlesen »