Willkommenes Geld der Nationalbank: Warum die Appenzeller Regierungen dennoch weiter sparen wollen

«Willkommenes Geld Der Nationalbank: Warum Die App Nachrichten

Willkommenes Geld der Nationalbank: Warum die Appenzeller Regierungen dennoch weiter sparen wollen
Appenzellerland»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 55%

Zwei Jahre in Folge konnte die Nationalbank keine Gelder an Bund und Kantone ausschütten. 2025 ändert sich das. Mit dem Millionen-Zustupf aus Bern können finanzgebeutelte Kantone ihre Defizite verringern. Diese Auswirkungen hat der unerwartete Geldsegen in Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden.

Zwei Jahre in Folge konnte die Nationalbank keine Gelder an Bund und Kantone ausschütten. 2025 ändert sich das. Mit dem Millionen-Zustupf aus Bern können finanzgebeutelte Kantone ihre Defizite verringern. Diese Auswirkungen hat der unerwartete Geldsegen in Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden.Als die Kantone im Spätherbst ihre Voranschläge für 2025 vorlegten, war die Prognose vielerorts düster. Auch die beiden Appenzeller Kantone rechneten mit einem Defizit.

So willkommen die Finanzspritze ist, sie ändert nichts an den Sparplänen der Regierungen von Ausserrhoden und Innerrhoden. Hansueli Reutegger, Vorsteher des Ausserrhoder Finanzdepartements, sagt: «In den Planjahren 2026 bis 2028 sind trotz bereits eingeplanter Gewinnausschüttung der SNB Entlastungsmassnahmen notwendig, um längerfristig einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen und das Anwachsen der Verschuldung zu verlangsamen.

Die Standeskommission strebe stabile Finanzen an, unabhängig allfälliger SNB-Gelder. Der Finanzplan 2026–2029 enthält keine Ausschüttungen der SNB. Ob solche budgetiert werden, werde jeweils im jeweiligen Budgetprozess festgelegt. Aufgrund der Volatilität der Ausschüttung sei man aber zurückhaltend in der Budgetierung solcher.

Die Entwicklung des Staatshaushaltes sollte stets in einem langfristigen Kontext betrachtet werden, sagt Ausserrhodens Finanzvorsteher Hansueli Reutegger. Schwankungen seien nicht ungewöhnlich. Sie seien Teil des finanzpolitischen Umfelds und erforderten eine vorausschauende Planung und einen haushälterischen Umgang mit den verfügbaren Mitteln.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Appenzellerland»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizerische Nationalbank - Nationalbank kann dank Gewinn wieder Geld ausschüttenSchweizerische Nationalbank - Nationalbank kann dank Gewinn wieder Geld ausschüttenArchiv: SNB mit hohem Gewinn für die ersten drei Quartale
Weiterlesen »

Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »

Nationalbank verbucht Rekordgewinn: Kantone profitierenNationalbank verbucht Rekordgewinn: Kantone profitierenDie Schweizerische Nationalbank (SNB) meldet für 2024 einen Rekordgewinn. Bund und Kantone können sich über Milliarden freuen.
Weiterlesen »

Nationalbank verspricht Kantonen wieder MillionengeschenkeNationalbank verspricht Kantonen wieder MillionengeschenkeNach zwei Jahren mit Verlusten und Rückstellungen soll die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Kantonen wieder Geld zukommen lassen. Die Prognose für 2024 sieht einen hohen Gewinn der Nationalbank vor, der auch an die Kantone ausgeschüttet werden könnte.
Weiterlesen »

Nationalbank erwartet für 2024 einen Jahresgewinn von rund 80 Milliarden: Bund und Kantone erhalten 3 Milliarden FrankenNationalbank erwartet für 2024 einen Jahresgewinn von rund 80 Milliarden: Bund und Kantone erhalten 3 Milliarden FrankenGeldsegen für die öffentlichen Kassen: Der Bund bekommt 1 Milliarde, die Kantone erhalten 2 Milliarden Franken.
Weiterlesen »

Schweizerische Nationalbank erzielt RekordgewinnSchweizerische Nationalbank erzielt RekordgewinnDie Schweizerische Nationalbank hat im Jahr 2024 einen Rekordgewinn von 80 Milliarden Franken erzielt, hauptsächlich dank dem gestiegenen Preis von Gold und Aktien sowie dem starken Dollar. Die Gewinnausschüttungen an die Eigentümer des Staates und der Nationalbank belaufen sich auf 3 Milliarden Franken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 20:07:19