Wie konnte Rolex die Welt erobern? Ein neues Buch erzählt von einer diskreten Firma, geschicktem Marketing – und einem düsteren Kapitel.
Wie konnte Rolex die Welt erobern? Ein neues Buch erzählt von einer schwierigen Recherche und geschicktem Marketing. Es beschreibt auch ein düsteres Kapitel.1977, mitten in der Uhrenkrise, kauft Rolex für 15 Millionen Dollar ein Gebäude im Zentrum von New York. Während Konkurrentinnen wie Longines und Omega zusammenbrechen, glaubt Rolex fest an die Zukunft.
Deshalb schreibt der Historiker in seinem Werk “La fabrique de l’excellence”: “Rolex hat keine Geschichte, denn die Marke ist nicht der Zeit unterworfen. Sie bewegt sich ausserhalb dieser Dimension und existiert als Mythos mit geradezu religiösem Nimbus.” In Wirklichkeit seien technische Meilensteine stets die Frucht kollektiven Bemühens, sagt der Historiker. Er erinnert an die Familien Aegler und Borer, die an der Entwicklung der Rolex-Uhren in der Bieler Fabrik beteiligt waren, auch wenn diese Persönlichkeiten heute nicht mehr im Licht der Öffentlichkeit stehen.
Seit den 50er-Jahren stützt sich die Identität der Schweizer Luxusmarke auf eine Botschaft mit drei Säulen: aussergewöhnliche Uhren, erfunden von einem aussergewöhnlichen Mann für aussergewöhnliche Menschen. Seine vierjährige Forschungsarbeit hat seinen Blick auf Rolex verändert: “Jetzt verstehe ich besser, was für Aussenstehende wie ein undurchdringliches Gebilde daherkommt.” Donzé bezeichnet das Traditionsunternehmen als “ergiebiges Fallbeispiel für ein betriebswirtschaftliches Seminar”.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– (wie) sollen Medien über Rechtsextreme wie Martin Sellner berichten?Der abgebrochene Vortrag eines österreichischen Politaktivisten im Kanton Aargau sorgt weltweit für Schlagzeilen. Der Umgang damit stellt auch Medien vor grosse Herausforderungen.
Weiterlesen »
«So viele Ausländer wie man will»: Wie Neo-Nationalcoach Serramalera die Volleyball-NLA retten willSeit Ende Januar ist Juan Manuel Serramalera nicht nur Headcoach des NLA-Klubs Volley Amriswil. In einer Doppelfunktion ist er neu auch Schweizer Nationaltrainer der Männer. Im Interview fordert der 52-jährige Argentinier ein rasches Handeln, um die NLA wieder attraktiver zu machen. Dazu bringt er einen kontroversen Vorschlag aufs Parkett.
Weiterlesen »
Wer bestimmt, wie spät es ist – und wie lange gibt es die Zeitumstellung noch?Am Sonntag beginnt die Sommerzeit. Um 2 Uhr werden alle Uhren auf 3 Uhr eine Stunde vorgestellt. Viele Uhren erledigen dies automatisch. Aber wie eigentlich? Und sollte die Zeitumstellung nicht schon längst abgeschafft werden?
Weiterlesen »
Rolex-Betrüger erbeutet 36'000 von LuzernerEin Rolex-Betrüger zockte Luzerner 36'000 Franken mit schlauen Tricks ab. Nun wurde Anzeige erstattet.
Weiterlesen »
Liebe Kate, Princess of Wales, Sie führen vor, wie unbezwingbar in diesen ordinären Zeiten Anstand und Diskretion sind. Meine VerehrungLiebe Kate, Princess of Wales, Als Sie nach Ihrer Unterleibsoperation wieder aus der Klinik entlassen wurden, mussten Sie einen enormen Shitstorm über sich ergehen lassen.
Weiterlesen »
Kriminalität in Zürich: Wenn die Rolex zum Risiko wird: Uhrendiebe machen in Zürich vermehrt BeuteDie Zahl der Vermögensdelikte ist im Kanton Zürich deutlich angestiegen. Dafür verantwortlich sind auch Uhrendiebstähle. In Zürich sind letztes Jahr rund 100 solcher Anzeigen eingegangen. Darunter auch jene eines 23-jährigen Studenten.
Weiterlesen »