Wer bestimmt, wie spät es ist – und wie lange gibt es die Zeitumstellung noch?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wer bestimmt, wie spät es ist – und wie lange gibt es die Zeitumstellung noch?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 53%

Am Sonntag beginnt die Sommerzeit. Um 2 Uhr werden alle Uhren auf 3 Uhr eine Stunde vorgestellt. Viele Uhren erledigen dies automatisch. Aber wie eigentlich? Und sollte die Zeitumstellung nicht schon längst abgeschafft werden?

Am Sonntag beginnt die Sommerzeit. Um 2 Uhr werden alle Uhren auf 3 Uhr eine Stunde vorgestellt. Viele Uhren erledigen dies automatisch. Aber wie eigentlich? Und sollte die Zeitumstellung nicht schon längst abgeschafft werden?Die offizielle Schweizer Zeit wird vom Bundesamt für Metrologie aus Wabern BE aus realisiert und verbreitet. Mit mehreren Atomuhren bestimmen Forschende dort die genaue Länge einer Sekunde.

«Dafür muss niemand morgens um zwei Uhr einen Knopf drücken», stellte Niederhauser klar. Das wäre auch viel zu ungenau. Stattdessen wird dies im Voraus programmiert.Die offizielle Schweizer Zeit wird von Bahnhof-, Kirchturm- und vielen Wecker-Uhren allerdings nicht verwendet. Seit der Stilllegung des Schweizer Zeitzeichensenders in Prangins VD erhalten Schweizer Funkuhren ihr Signal aus Deutschland.

Anders funktionieren Handys. Sie holen sich ihr Zeitsignal von der nächsten Mobilfunkantenne. GPS-Geräte sind mit Satelliten im Kontakt.In der EU wird seit langem über ein Ende der Zeitumstellung diskutiert. Konkret plante die Europäische Union dies ab 2018, die EU-Kommission legte einen entsprechenden Gesetzentwurf vor. Das Europäische Parlament stimmte sogar zu, verschob aber das für 2019 geplante Ende der Zeitumstellung auf 2021.

Das Kernproblem der EU-Diskussion ist eine Uneinigkeit, welche Zeit sich überhaupt durchsetzen soll – die sogenannte Normalzeit, also die jetzt auslaufende Winterzeit, oder die Sommerzeit. Ein Flickenteppich mit mehreren Zeitzonen soll vermieden werden, manche EU-Staaten sind grundsätzlich gegen das Ende der Zeitumstellung. Auch in der Schweiz wurde schon über eine Abschaffung der Sommerzeit diskutiert.

Die Schweiz dürfte sich also auch dieses Mal der EU anpassen. Für einen Wechsel auf die ewige Sommerzeit bräuchte es einen Beschluss des Parlaments samt Gesetzesänderung. Für die ewige Winterzeit würde ein Entscheid des Bundesrats reichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wer im Aargau am schnellsten spricht – und wer fast so langsam wie BernerWer im Aargau am schnellsten spricht – und wer fast so langsam wie BernerNeue Daten zeigen: Aarauer sprechen am zweitlangsamsten in der Deutschschweiz. Durch den Aargau geht ein Tempo-Graben. Und Zürcher sind nicht die rasantesten Redner.
Weiterlesen »

SNB: Wer von der Leitzinssenkung profitiert und wer nichtSNB: Wer von der Leitzinssenkung profitiert und wer nichtDie Nationalbank hat überraschend den Leitzins gesenkt. Die Folgen für Mietende, Hypothekarschuldner, Wohnungskäuferinnen, Sparer und die Wirtschaft.
Weiterlesen »

Dreifache Pechvögel haben es schwer: Wer profitiert und wer verschwindet im Thurgau durch den Klimawandel?Dreifache Pechvögel haben es schwer: Wer profitiert und wer verschwindet im Thurgau durch den Klimawandel?Der Wiedehopf feiert sein Comeback im Osten des Thurgaus, während das Braunkehlchen ganz aus dem Mittelland verschwunden ist. Die Erderwärmung teilt die Vogelwelt in Gewinner und Verlierer.
Weiterlesen »

Swatch Uhren: Marc Hayek, einst Wirt, bald Konzernchef?Swatch Uhren: Marc Hayek, einst Wirt, bald Konzernchef?Heute legt der Konzern das Jahresergebnis vor. Mit dabei: Marc A. Hayek, Neffe des Chefs. Er ist in bester Position, dereinst selbst auf dem Posten zu landen.
Weiterlesen »

Nein, die Zeitumstellung ist noch nicht dieses Wochenende – vorbereiten kann man sich trotzdem schonNein, die Zeitumstellung ist noch nicht dieses Wochenende – vorbereiten kann man sich trotzdem schonNoch gilt in der Schweiz die Winterzeit. Doch schon bald stellen wir Uhren wieder um. Wir sagen, wann genau das ist, in welche Richtung Sie das tun müssen, wie Sie sich das einfach merken können, warum wir überhaupt an der Uhr drehen – und wie sehr uns das durcheinander bringt.
Weiterlesen »

Zeitumstellung in der SchweizZeitumstellung in der SchweizNoch gilt in der Schweiz die Winterzeit. Doch schon bald stellen wir Uhren wieder um. Wir sagen, wann genau das ist, in welche Richtung Sie das tun müssen, wie Sie sich das einfach merken können, warum wir überhaupt an der Uhr drehen – und wie sehr uns das durcheinander bringt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 19:00:44