Lufthansa darf ITA kaufen. Die EU hat engültig grünes Licht gegeben. Was passiert nun genau?
, die aktuell Lufthansa Group und ITA gehören. Auf der Langstrecke werden IAG und KLM dafür sorgen, dass es genügend Wettbewerb zwischen Europa und dem Nordatlantik gibt. Es gibt von der EU keine weiteren Auflagen für Lufthansa.
«Lufthansa begrüßt diese Genehmigung durch die EU-Kommission, sie ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur erfolgreichen Übernahme von ITA Airways», heißt es aus Frankfurt. «Der Abschluss der Vereinbarung wird derzeit für Anfang 2025 erwartet.» Und wie geht es dann weiter? Carsten Spohr hatte das bei der Präsentation der Quartalszahlen vor Analysten zuletzt dargelegt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ITA-Chef rechnet Lufthansa vor, wie gesund seine Airline istDer deutsche Luftfahrtkonzern wollte den Preis für die italienische Fluglinie drücken. Nun erklärte der ITA-Airways-Chef, wieso das aus seiner Sicht nicht gerechtfertigt war.
Weiterlesen »
Lufthansa Übernimmt 41 Prozent von ItaMit der Freigabe aus Brüssel hat Lufthansa die letzte Hürde für eine Beteiligung an der Ita überwunden. Es ist geplant, dass die deutsche Fluggesellschaft 41 Prozent der Ita-Anteile für 325 Millionen Euro übernimmt. Die EU-Kommission verlangte als Bedingung, dass Konkurrenten mehr Flugverbindungen aus Italien erhalten und dass Start- und Landerechte an bestimmten Flughäfen übertragen werden.
Weiterlesen »
Platzt die Übernahme von ITA Airways auf der Zielgeraden?Alles schien geregelt. Doch nun streiten sich offenbar das italienische Wirtschafts- und Finanzministerium und die Spitze von Lufthansa Group über den Preis von ITA Airways. Das könnte die Übernahme gefährden.
Weiterlesen »
Lufthansa erhält grünes Licht für Beteiligung an ItaAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Andreas Ita: «Wie ‹Basel III final› das Kreditgeschäft verändert»Die Schweizer Banken befinden sich im Endspurt für die Umsetzung von «Basel III final» per 1. Januar 2025. Dabei handelt es sich um eine anspruchsvolle und kostspielige Angelegenheit, wie Andreas Ita in seinem Beitrag für finews.first feststellt. Aber sind die Banken auch ...
Weiterlesen »
Wie sich die Lufthansa-Katastrophe von Nairobi anbahnteVor 50 Jahren verunfallte eine Boeing 747 der deutschen Fluggesellschaft. 59 Menschen starben. Das Protokoll des fatalen Startlaufs der Boeing 747 von Lufthansa in Nairobi.
Weiterlesen »