Lufthansa Übernimmt 41 Prozent von Ita

BISNIS Nachrichten

Lufthansa Übernimmt 41 Prozent von Ita
LufthansaItaEU-Kommission
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 50%

Mit der Freigabe aus Brüssel hat Lufthansa die letzte Hürde für eine Beteiligung an der Ita überwunden. Es ist geplant, dass die deutsche Fluggesellschaft 41 Prozent der Ita-Anteile für 325 Millionen Euro übernimmt. Die EU-Kommission verlangte als Bedingung, dass Konkurrenten mehr Flugverbindungen aus Italien erhalten und dass Start- und Landerechte an bestimmten Flughäfen übertragen werden.

Mit der Freigabe aus Brüssel hat Europas umsatzstärkster Luftverkehrskonzern die letzte Hürde für eine Beteiligung an der Ita überwunden. Sowohl die Lufthansa als auch das italienische Finanzministerium mussten der EU-Kommission für die endgültige Genehmigung Zusagen machen. So mussten sie Konkurrenten mehr Kurz- und Langstreckenflüge aus Italien ermöglichen sowie Start- und Landerechte am Flughafen Mailand-Linate übertragen.

Lufthansa übernimmt vorerst 41 Prozent von ItaGeplant ist, dass die deutsche Fluggesellschaft für eine Kapitaleinlage von 325 Millionen Euro zunächst 41 Prozent der Ita-Anteile übernimmt. Im Laufe der nächsten Jahre könnte es dann für mehr als 800 Millionen Euro auch zur kompletten Übernahme der ehemaligen Alitalia kommen.

Die EU-Kommission hatte im Juni bereits grundsätzlich grünes Licht für den Einstieg gegeben, aber eine Reihe von Bedingungen genannt. Dazu gehörte, dass Start- und Landerechte an Konkurrenten abgegeben werden müssen. Die Verhandlungen über den Lufthansa-Einstieg bei der italienischen Konkurrenz zogen sich mehr als ein Jahr hin. Die Italia Trasporto Aereo war 2020 aus der staatlichen Fluglinie Alitalia hervorgegangen, die immer wieder in schwere wirtschaftliche Turbulenzen geraten war. Nach jüngsten Angaben hat das Unternehmen knapp 4900 Beschäftigte.

03:33 Video Aus dem Archiv: Lufthansa übernimmt Ita Airways Aus 10 vor 10 vom 03.07.2024. abspielen. Laufzeit 3 Minuten 33 Sekunden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Lufthansa Ita EU-Kommission Flughafen Mailand-Linate Fluggesellschaften Übernahme

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lufthansa erhält grünes Licht für Beteiligung an ItaLufthansa erhält grünes Licht für Beteiligung an ItaAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

ITA-Chef rechnet Lufthansa vor, wie gesund seine Airline istITA-Chef rechnet Lufthansa vor, wie gesund seine Airline istDer deutsche Luftfahrtkonzern wollte den Preis für die italienische Fluglinie drücken. Nun erklärte der ITA-Airways-Chef, wieso das aus seiner Sicht nicht gerechtfertigt war.
Weiterlesen »

Was ITA mit dem Rechtsstreit zwischen Condor und Lufthansa zu tun hatWas ITA mit dem Rechtsstreit zwischen Condor und Lufthansa zu tun hatDer Beschluss des Bundesgerichtshofs zum Zubringer-Streit zwischen Lufthansa und Condor ist öffentlich. Die wichtigsten Punkte.
Weiterlesen »

Lufthansa plant Stellenabbau: 400 Jobs in der Verwaltung betroffenLufthansa plant Stellenabbau: 400 Jobs in der Verwaltung betroffenLufthansa steht vor einem massiven Stellenabbau: Rund 20 Prozent der Verwaltungsstellen der Kernmarke Lufthansa Airlines sollen gestrichen werden.
Weiterlesen »

Vermögensungleichheit: 44 Prozent in Händen der ReichstenVermögensungleichheit: 44 Prozent in Händen der ReichstenIn der Schweiz besitzt das reichste ein Prozent 44 Prozent des Vermögens. Gleichzeitig kämpfen 18,5 Prozent der Haushalte mit finanziellen Engpässen.
Weiterlesen »

Andreas Ita: «Wie ‹Basel III final› das Kreditgeschäft verändert»Andreas Ita: «Wie ‹Basel III final› das Kreditgeschäft verändert»Die Schweizer Banken befinden sich im Endspurt für die Umsetzung von «Basel III final» per 1. Januar 2025. Dabei handelt es sich um eine anspruchsvolle und kostspielige Angelegenheit, wie Andreas Ita in seinem Beitrag für finews.first feststellt. Aber sind die Banken auch ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 19:32:56