Vor 50 Jahren verunfallte eine Boeing 747 der deutschen Fluggesellschaft. 59 Menschen starben. Das Protokoll des fatalen Startlaufs der Boeing 747 von Lufthansa in Nairobi.
Flug LH540 vom 19. November 1974 sollte die 170 Passagiere nach Afrika bringen. Zunächst steuerte die Boeing 747-100 mit dem Kennzeichen D-ABYB von Frankfurt aus Nairobi an und von dort aus sollte es nach einem kurzen Aufenthalt weiter nach Johannesburg gehen. Doch Südafrika erreichte das Flugzeug von Lufthansa nie.
Zeugen eilten zur Absturzstelle, um zu helfen. Die verletzten Piloten und überlebenden Flugbegleiter wurden zu Helden, als sie unter Lebensgefahr Passagiere aus dem brennenden Wrack retteten. Die junge Flugbegleiterin Rita Maria Selbach überlebte zunächst, kam jedoch bei den Rettungsversuchen ums Leben, als Explosionen und meterhohe Flammen den Zugang zur Maschine versperrten.
Eine Minute später ruft der Tower von sich aus den Lufthansa-Flug und bietet der Besatzung an, die Startrichtung frei zu wählen, da der Wind ohnedies schwach sei: «Roger, you may take runway 24 at your discretion or runway 06, your choice».
Die Entscheidungsgeschwindigkeit V1 ist mit 125 Knoten berechnet, die Abhebegeschwindigkeit VR mit 138 Knoten, V2 mit 148 Knoten. «We are ready to go», bemerkt Kapitän Krack um 04:52 Uhr UTC, 07:52 Uhr Lokalzeit. „So, dann machen wir mal’n Check“, antwortet sein Kollege Schacke. Die drei Profis im Cockpit gehen letzte Punkte wie den Status der Landelichter oder des Transponders durch.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Boeing 747 verabschiedet sich von Businessjet-TriebwerkRund 66.000 Kilometer war der fliegende Prüfstand von Rolls-Royce mit einem Pearl-10X-Triebwerk unterwegs. Jetzt hat die 44 Jahre alte Boeing 747 das Testprogramm beendet.
Weiterlesen »
Auf wie viele verspätete Boeing-Jets Lufthansa wartetDas Problem in Zahlen: Die deutsche Fluggesellschaft wartet auf mehr Boeing-Flugzeuge, als Lufthansa derzeit Jets des amerikanischen Herstellers betreibt.
Weiterlesen »
Mindestens 15 Lufthansa-Jets behalten das Spiegelei bis zur RenteEigentlich sollte bis 2025 die ganze Flotte der deutschen Fluggesellschaft die neue Bemalung erhalten. Doch seither ist einiges passiert und Pläne von Lufthansa haben sich geändert. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Chinesische Lufthansa-Crews durch Stopp der Peking-Flüge unterbeschäftigtDie größte deutsche Fluggesellschaft stellt ihre Strecke von Frankfurt nach Peking ein. Das hat Auswirkungen auf eine bestimmte Gruppe von Lufthansa-Beschäftigten.
Weiterlesen »
Lufthansa kürzt Flüge wegen hoher FlughafengebührenDie Lufthansa reduziert aufgrund hoher Flughafengebühren und staatlicher Regulierungen ihr Flugangebot. Chef Carsten Spohr kritisiert insbesondere die geplante Beimischungsquote für E-Fuels als zu ambitioniert. Der BDL fordert eine Überarbeitung der Luftverkehrsteuer, analog zu Schweden, um heimische Fluggesellschaften zu stärken.
Weiterlesen »
Lufthansa-Chef warnt vor weiteren EinschnittenLufthansa-Chef Carsten Spohr äussert sich besorgt über die Zukunft der deutschen Luftfahrtindustrie und warnte vor weiteren Einschnitten.
Weiterlesen »