Auf wie viele verspätete Boeing-Jets Lufthansa wartet

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Auf wie viele verspätete Boeing-Jets Lufthansa wartet
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Das Problem in Zahlen: Die deutsche Fluggesellschaft wartet auf mehr Boeing-Flugzeuge, als Lufthansa derzeit Jets des amerikanischen Herstellers betreibt.

Dass Lufthansa – wie andere Fluggesellschaften auch – auf verspätete Flugzeuge wartet, ist kein Geheimnis. In einem Pressegespräch machte Konzernchef Carsten Spohr aber am Dienstag deutlich, wie groß die Folgen der Lieferprobleme mittlerweile sind. «Wir warten als Lufthansa Group aktuell auf 41 Flugzeuge nur von Boeing, die wir schon fliegen sollten», erklärte Spohr.

Das führt zu einem absurden Resultat. «Damit fehlen uns in der Kernmarke mehr Flugzeuge von Boeing als wir dort aktuell überhaupt fliegen» so Spohr. «Und das auch noch in der entscheidenden Phase unserer größten Flottenmodernisierung.» Aktuell zur Flotte von LufthansaAirlines – nicht der ganzen Gruppe – gehören 32 Flugzeuge von Boeing: acht Boeing 747-400, 19 Boeing 747-8 und fünf Boeing 787.

Lufthansa und Boeing hatten bereits im Herbst 2013 verkündet, dass die deutsche Fluggesellschaft 34 Exemplare der größeren 777X-Variante Boeing 777-9 ordert.. Auslieferungen des Modells waren damals ab dem Jahr 2020 geplant. Mittlerweile ist das Langstreckenmodell mit den Klappflügeln sechs Jahre verspätet.Vom Dreamliner hat die Lufthansa-Gruppe 34 Exemplare in mehreren Aufträgen bestellt – laut Boeings Orderbuch 20 im Jahr 2019, sieben 2022 und weitere sieben 2023.

Insgesamt – also egal, ob verspätet oder nicht verspätet – erwartet Lufthansa Group von Boeing noch 94 Passagierflugzeuge: 20 Boeing 777-9, 34 Boeing 787-9 und 40 Boeing 737 Max. Hinzu kommen sieben 777-8 F, die Frachtversion der 777X. In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie 787-9 Dreamliner für Lufthansa bei Boeing in South Carolina in den USA. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im GroßformatBoeings Restrukturierung: Boeing 767 am Ende, 777X offiziell später und 17.000 Stellen weniger

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Boeing stockt Aktienplatzierung auf bis zu 24,3 Mrd Dollar aufBoeing stockt Aktienplatzierung auf bis zu 24,3 Mrd Dollar aufDer US-Flugzeugbauer Boeing hat seine Kapitalerhöhung angesichts der starken Nachfrage um ein Viertel aufgestockt und kann nun mit Erlösen von bis zu 24,3
Weiterlesen »

Mindestens 15 Lufthansa-Jets behalten das Spiegelei bis zur RenteMindestens 15 Lufthansa-Jets behalten das Spiegelei bis zur RenteEigentlich sollte bis 2025 die ganze Flotte der deutschen Fluggesellschaft die neue Bemalung erhalten. Doch seither ist einiges passiert und Pläne von Lufthansa haben sich geändert. Ein Überblick.
Weiterlesen »

Lufthansa-Töchter ASL und ASD schließen: Verdi ruft zu Warnstreik aufLufthansa-Töchter ASL und ASD schließen: Verdi ruft zu Warnstreik aufDie Verhandlungen zwischen Lufthansa-Töchtern Airport Services Leipzig und Dresden (ASL und ASD) und der Gewerkschaft Verdi scheiterten an Montag ohne Angebot der Arbeitgeber. Verdi fordert eine Lohnerhöhung und einen Inflationsausgleich. Die Arbeitgeber kündigten die Schließung der beiden Unternehmen an, Verdi ruft für Mittwoch zu einem Warnstreik auf.
Weiterlesen »

Lufthansa fliegt wieder Forschende mit Airbus A350 auf die FalklandinselnLufthansa fliegt wieder Forschende mit Airbus A350 auf die FalklandinselnNach vier Jahren plant die deutsche Fluglinie wieder einen ganz besonderen Flug. Lufthansa wird Personal des Alfred-Wegener-Personals auf die Falklandinseln fliegen. Von dort machen sie sich auf den Weg auf eine Polarexpedition.
Weiterlesen »

Streit zwischen Condor und Lufthansa geht auf EU-EbeneStreit zwischen Condor und Lufthansa geht auf EU-EbeneLufthansa will die Zubringer-Kooperation mit Condor beenden, der Ferienflieger möchte genau das nicht. Es wird verhandelt und prozessiert - und nun gibt es einen EU-Aspekt.
Weiterlesen »

Zoff zwischen Condor und Lufthansa gerät auf EU-LevelZoff zwischen Condor und Lufthansa gerät auf EU-LevelDie Auseinandersetzung zwischen den Airlines Condor und Lufthansa um Zubringerflüge erreicht nun eine neue, europäische Ebene.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 22:22:13