Die topografischen Karten haben auf die watchOS 10 nicht umsonst als auf das erste Gerät geschafft, eignet sich doch die Smartwatch sehr gut zum Wandern.
Offenbar wird Apple seine topografischen Karten von manchen Gegenden unter iOS 18 anbieten. Dies berichten 'Macrumors' in Bezug auf den Entwickler Nicolás Álvarez. Die Hintergrunddienste, die dafür notwendig sind, waren vormals nur für watchOS freigeschaltet, nun weisen Spuren im Code darauf hin, dass dieser auch für das iOS, macOS und visionOS freigeschaltet wurde.
Die topografischen Karten unterscheiden sich von üblichen Stadtplänen, imden sie noch anhand von Höhenlinien Informationen zu Höhenmeterunterschieden, Hangabfällen, kleiner Wanderpfaden und Wegen bereithalten. Diese Informationen sind für Wanderungen in wildem Gelände fast unumgänglich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alles in die Wallet – Karten auf iPhone und Apple Watch speichernKreditkarten, Bordkarten und Tickets lassen sich schnell in Apples Wallet auf dem iPhone hinzufügen. Für viele Kundenkarten und anderes braucht es eine zusätzliche App.
Weiterlesen »
Im Apple Park mit ”Apple Car”: Apple-Chefs über die Zukunft des iPhonesYoutuber Brian Tong plaudert mit Apple-Managern und Mitarbeitenden in einem 40-minütigen 'State of the iPhone'-Video über dessen Zukunft und iOS-Themen.
Weiterlesen »
Apple Watch Ultra mit Micro-LED verspätet sich – Apple kündigt den Vertrag mit OSRAMEs gibt seit langem die Gerüchte, dass Apple an einem Micro-LED-Display arbeitet. Nun hat das Projekt einen Schlag abbekommen.
Weiterlesen »
Apple Watch abgehängt: One Plus Watch wirbt mit 100 Stunden AkkulaufzeitDen Mobile World Congress (MWC) in Barcelona nutzen diverse Hersteller zur Vorstellung neuer Produkte.
Weiterlesen »
– (wie) sollen Medien über Rechtsextreme wie Martin Sellner berichten?Der abgebrochene Vortrag eines österreichischen Politaktivisten im Kanton Aargau sorgt weltweit für Schlagzeilen. Der Umgang damit stellt auch Medien vor grosse Herausforderungen.
Weiterlesen »
«So viele Ausländer wie man will»: Wie Neo-Nationalcoach Serramalera die Volleyball-NLA retten willSeit Ende Januar ist Juan Manuel Serramalera nicht nur Headcoach des NLA-Klubs Volley Amriswil. In einer Doppelfunktion ist er neu auch Schweizer Nationaltrainer der Männer. Im Interview fordert der 52-jährige Argentinier ein rasches Handeln, um die NLA wieder attraktiver zu machen. Dazu bringt er einen kontroversen Vorschlag aufs Parkett.
Weiterlesen »