Wetter Schweiz: Bund erhöht Gefahrenstufe wegen Starkregen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wetter Schweiz: Bund erhöht Gefahrenstufe wegen Starkregen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Alertswiss warnt: Bei Mellingen AG muss mit Überschwemmungen gerechnet werden.

Nach heftigen Regenfällen besteht an mehreren Orten die Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen. Im Aargau und an der Saane im Kanton Bern warnt Alertswiss vor Überschwemmungen.

Personen in den betroffenen Gebieten wird empfohlen, sich in höher liegende Gebäudeteile zu begeben. Auch Wertgegenstände sollten hierhin gebracht werden. Zudem sollte vermieden werden, bei Überschwemmungsgefahr in Keller oder Tiefgaragen zu gehen. Es wird davon abgeraten, mit dem Auto oder Velo durch überflutete Strassen zu fahren. Am frühen Mittwochmorgen meldet Alertswiss, dass in Genf zwei Brücken gesperrt wurden.

Gehen Sie bei Überschwemmungsgefahr nicht in Keller oder Tiefgaragen. Fahren Sie nicht mit dem Auto/Velo durch überflutete Strassen.Leitungen, Fenster und Türen mit dem vorbereiteten Material abdichten, sich dabei nicht unnötig in Gefahr begeben.Schon am Dienstagabend hatte der Warndienst eine Hochwasserwarnung für die Thur im Kanton St. Gallen, für den Rhein bei Basel sowie in Teilen der Romandie und im Wallis herausgegeben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bund will gegen Antibiotikaresistenzen vorgehenBund will gegen Antibiotikaresistenzen vorgehenAntibiotika sollen wirksam bleiben und Resistenzen vermieden werden. Deshalb hat der Bund gemeinsam mit den Kantonen und anderen Beteiligten eine Strategie entwickelt. An einem Mediengespräch gab es Einblicke in den Stand der Umsetzung der Massnahmen. Auch die Landwirtschaft ist von Antibiotikaresistenzen betroffen.
Weiterlesen »

Vorstoss Damian Müller: Zahlt die Schweiz bald, um Eritreer loszuwerden?Vorstoss Damian Müller: Zahlt die Schweiz bald, um Eritreer loszuwerden?FDP-Ständerat Damian Müller fordert die Abschiebung in einen Drittstaat. Der Ständerat hat zugestimmt, der Nationalrat entscheidet im Dezember. Das musst du wissen.
Weiterlesen »

Karimowa-Gelder: Schweiz schliesst Geheimabkommen mit UsbekistanKarimowa-Gelder: Schweiz schliesst Geheimabkommen mit UsbekistanAuf Schweizer Konten liegen nach wie vor Bestechungsgelder aus Usbekistan. Die Schweiz will diese Gelder der usbekischen Bevölkerung zurückgeben und hat dafür mit Usbekistan ein Abkommen geschlossen. Der Inhalt dieses Abkommens bleibt jedoch geheim. So hat es am Montag das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
Weiterlesen »

Nach Kosovo und vor Schweiz - Kriegsversehrtes Israel spielt mit gebrochenem HerzenNach Kosovo und vor Schweiz - Kriegsversehrtes Israel spielt mit gebrochenem HerzenKosovo gewinnt in der EM-Quali gegen Israel mit 1:0.
Weiterlesen »

Deutschland behält Grenzkontrollen zur Schweiz beiDeutschland behält Grenzkontrollen zur Schweiz beiSeit letzter Woche hat Deutschland die Personenkontrollen an der Grenze zur Schweiz verschärft – eine Massnahme, die eigentlich auf zehn Tage beschränkt war. Deutschland wird aber vorerst an seinen strengeren Grenzkontrollen festhalten. Das bestätigte die deutsche Innenministern Nancy Faeser.
Weiterlesen »

Schweiz will Wertfreigrenze für Einfuhr von Waren senkenSchweiz will Wertfreigrenze für Einfuhr von Waren senkenDie Schweiz plant, die Wertfreigrenze für die Einfuhr von Waren zu senken, um den Einkaufstourismus weniger attraktiv zu machen. Derzeit liegt die Grenze bei 300 Schweizer Franken pro Tag, aber der Bund möchte sie auf 150 Franken senken. Eine Studie schätzt den Schaden für den Schweizer Detailhandel durch Einkaufstourismus auf 8,5 Milliarden Franken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 07:25:32