Antibiotika sollen wirksam bleiben und Resistenzen vermieden werden. Deshalb hat der Bund gemeinsam mit den Kantonen und anderen Beteiligten eine Strategie entwickelt. An einem Mediengespräch gab es Einblicke in den Stand der Umsetzung der Massnahmen. Auch die Landwirtschaft ist von Antibiotikaresistenzen betroffen.
PreviousNext
Mit StAR seien wichtige Massnahmen umgesetzt worden, mit denen der Einsatz von Antibiotika reduziert und die Ausbreitung resistenter Bakterien eingedämmt werden konnte. In der Humanmedizin sei der Verbrauch von für die Entwicklung von Resistenzen besonders kritischen Antibiotika zwischen 2012 und 2022 um 37 Prozent gesunken. In der Veterinärmedizin seien die Antibiotikaverschreibungen seit 2012 um fast die Hälfte zurückgegangen.
Gegen Infektionen vorgehen Die Infektionsprävention sei ein Mittel, um den Einsatz von Antibiotika und die Ansteckung mit resistenten Krankheitserregern einzudämmen, hiess es weiter. Durch gezielte Überwachung, Prävention und Bekämpfung liessen sich je nach Infektionstyp 35 bis 55 Prozent der Infektionen in Spitälern oder anderen Gesundheitseinrichtungen vermeiden.
Auch in Veterinärmedizin von Bedeutung Es sei auch wichtig, dass Spitäler bei Patientinnen und Patienten, die aus anderen Gesundheitseinrichtungen verlegt wurden, Screenings auf das Vorhandensein multiresistenter Bakterien durchführen. Dadurch lasse sich die Einschleppung von Krankheitserregern eindämmen. Die Infektionsprävention und -kontrolle sei auch in der Veterinärmedizin von grosser Bedeutung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energiefirma verklagt Bund wegen FischwanderhilfenDie Kosten für Fischwanderhilfen der Rhonekraftwerke hat der Bund übernommen. Bezüglich der Kosten für den Unterhalt musste jetzt das Bundesverwaltungsgericht eine Entscheidung fällen.
Weiterlesen »
Gefahrenstufe 3: Bund warnt vor heftigen Regenfällen und LawinenNach einem verschneiten Wochenende steigen die Temperaturen und die Schneefallgrenze wieder. Heftige Niederschläge sorgen für Unwetterwarnungen.
Weiterlesen »
Euro Hockey Tour in Finnland - Starke Moral, aber weiter kein Rezept gegen SchwedenAn der Euro Hockey Tour muss sich die Schweiz im zweiten Spiel gegen Schweden mit 3:4 geschlagen geben.
Weiterlesen »
Schweizer Eishockey-Nati der Frauen verliert gegen SchwedenDen Schweizer Eishockey-Nati der Frauen misslingt die Startphase im 3. Spiel gegen Schweden komplett.
Weiterlesen »
5:2-Sieg gegen Aufsteiger SLO - Auf den Kaltstart lässt GC das Schützenfest folgenFrancis Momoh trifft für GC gleich doppelt und dreht damit die Partie
Weiterlesen »
Super League live: Servette gewinnt gegen FC Basel 4:1Am Sonntag verlor der FC Basel auswärts gegen Genf. Es war die erste Niederlage unter Neu-Trainer Fabio Celestini. Der FC Zürich besiegte Lugano.
Weiterlesen »