Für den Fasnachtsdienstag wird ein Fahrverbot für Wagen diskutiert. Dieses würde ab 2026 in Kraft treten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAm Fasnachtsdienstag gelten in der Basler Innenstadt eigene Regeln. Einen Nachmittag lang ziehen Basler Binggis mit ihren selbst gebastelten Kreationen durch die Strassen. Nicht selten sind die liebevoll gebauten Konstrukte nicht ungefährlich. Und: In den Kinderumzug mischen sich nicht selten auch motorisierte Wagen. Damit könnte 2026 Schluss sein.
Thematisiert worden sei das Fahrverbot an der alljährlichen Delegiertenversammlung der Wage-IG, heisst es im Bericht der bz. Beschlossene Sache sei die Änderung jedoch noch nicht. Die Diskussion über die Wagen an der Kinderfasnacht gebe es schon lange, zitiert die bz den Präsidenten der IG, der sich jeweils am Fasnachtsdienstag die «Wagen und Wägeli» kritisch ansehe.
Die Basler Polizei hat dies auf Anfrage dieser Redaktion bestätigt: «Es wird diskutiert, ein Fahrverbot für motorisierte Fasnachtswagen an der Kinderfasnacht in der Fasnachtverordnung zu verankern.» Definitive Entscheide seien für die Fasnacht 2026 noch keine gefallen.ist News-Reporterin und redaktionelle Mitarbeiterin im Ressort Kultur & Gesellschaft der Basler Zeitung. Sie berichtet gerne über das Basler Stadt- und Nachtleben, Menschen und kulturelle Themen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz Scheiterns in Zürich: Stadtluzerner Mindestlohn soll 2026 eingeführt werdenDer Stadtrat erarbeitet dafür eine Verordnung. Das Urteil, das den Mindestlohn in Zürich gestoppt hat, habe auf Luzern keinen Einfluss.
Weiterlesen »
Arena Tour 2026 | 11.11.2026, Hallenstadion, ZürichMittwoch, 11. November 2026, Zürich – Hallenstadion 60‘000 begeisterte Fans haben in den letzten Wochen die Arena-Konzerte von Nico Santos im Rahmen seiner Ride-Tour...
Weiterlesen »
Zürich: Eigenmietwerte für 2026 werden angepasstDer Kanton Zürich plant für die Steuerperiode 2026 die Berechnungsgrundlage für den Eigenmietwert zu aktualisieren, was besonders Inhaber von Neubauten betreffen wird. Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) prognostiziert, dass die Hälfte der Eigentümerinnen und Eigentümer eine Erhöhung des Eigenmietwerts von über 5 Prozent zu erwarten hat.
Weiterlesen »
Verkehr auf der Ringstrasse in Sursee: Bis Ende 2026 soll eine Bestvariante ausgearbeitet werdenDie Planungen zur Optimierung des Gesamtverkehrssystems in der Region Sursee gehen in die nächste Phase. Die Bevölkerung soll eingebunden werden.
Weiterlesen »
Vier neue Veloverleihstandorte für Wohlen bei Bern ab 2026Wohlen beteiligt sich am regionalen Verleihsystem 2026+. Vier neue Stationen werden ab 2026 eingerichtet, mit Investitionen von 32'000 Franken für den Ausbau.
Weiterlesen »
Schweiz in der Wintersession: E-ID 2026, Pakts-Beitritt und Eintrittsgebühr für AusländerIn der Wintersession wird die Schweiz eine Reihe von Themen behandeln, darunter die Einführung der elektronischen Identifikation 2026, die Diskussion über den Beitritt zum Pakt der Vereinten Nationen und die Diskussion über eine mögliche Eintrittsgebühr für Ausländer, um den Massentourismus zu bekämpfen.
Weiterlesen »