In der Region St. Gallen-Bodensee werden in den kommenden Tagen überdimensionale Bratwürste versteckt. Wer sie findet, darf Hülle und Inhalt behalten.
Die Bratwurst ist in St. Gallen heilig – so heilig, dass sie nun sogar die Ostereier ersetzt: «Wir organisieren dieses Jahr eine aussergewöhnliche und einzigartige Oster-Bratwurst-Suche», schreibt St. Gallen-Bodensee Tourismus in einer Medienmitteilung. Vom 25. bis 28. März 2024 werden in der ganzen Region St. Gallen-Bodensee insgesamt zwölf überdimensionale Bags in Bratwurst-Form versteckt, die von Neugierigen gefunden werden können.
Gallen-Bodensee Tourismus auf seinen Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook täglich «heisse» Tipps zu den Verstecken der Riesenbratwürste. Genusshighlight Bratwurst Für alle, die nicht physisch in der Region St. Gallen-Bodensee sein können, gibt es die Möglichkeit, an der virtuellen Oster-Bratwurst-Suche teilzunehmen. Wer online die Oster-Bratwürste findet, hat die Chance, auch von zu Hause aus einen Preis zu gewinnen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St. Gallen: Slapstick in der GC-Abwehr – St. Gallen geht vor der Pause in FührungDas Team von Trainer Bruno Berner ist dringend auf Punkte angewiesen, damit die Lage in der Tabelle nicht noch ungemütlicher wird. Die Partie hier im Liveticker.
Weiterlesen »
Dreifache Pechvögel haben es schwer: Wer profitiert und wer verschwindet im Thurgau durch den Klimawandel?Der Wiedehopf feiert sein Comeback im Osten des Thurgaus, während das Braunkehlchen ganz aus dem Mittelland verschwunden ist. Die Erderwärmung teilt die Vogelwelt in Gewinner und Verlierer.
Weiterlesen »
SNB: Wer von der Leitzinssenkung profitiert und wer nichtDie Nationalbank hat überraschend den Leitzins gesenkt. Die Folgen für Mietende, Hypothekarschuldner, Wohnungskäuferinnen, Sparer und die Wirtschaft.
Weiterlesen »
Wer im Aargau am schnellsten spricht – und wer fast so langsam wie BernerNeue Daten zeigen: Aarauer sprechen am zweitlangsamsten in der Deutschschweiz. Durch den Aargau geht ein Tempo-Graben. Und Zürcher sind nicht die rasantesten Redner.
Weiterlesen »
«Wir haben Würste und Telefonnummern getauscht»: So entstand der erste Basler Steinzeitroman «Nala und der Findelwolf»«Nala und der Findelwolf» der Basler Autorin Mena Kost und des Archäologen Fabio Wegmüller spielt in der Steinzeit
Weiterlesen »
Jetzt live: Der Kanton St.Gallen wählt die Regierung und den Kantonsrat – alle Entscheidungen im TickerWer schafft den Sprung in den St.Galler Regierungsrat? Welche Parteien gehören bei der Kantonsratswahl zu den Gewinnern, und welche müssen Federn lassen? Wir tickern live aus dem Pfalzkeller und halten Sie über alles auf dem Laufenden, was Sie über den Wahlsonntag wissen müssen.
Weiterlesen »