Mercedes-Benz erlebt Gewinneinbruch 2024: Konzernergebnis sinkt um 28% auf 10,4 Mrd. Euro, China-Markt schwächelt. Dividende gekürzt, Aktienrückkauf geplant.
Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr einen erheblichen Gewinneinbruch verzeichnet. Das Konzernergebnis sank um gut 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Besonders auf dem wichtigen Markt in China liefen die Geschäfte schlechter.
Die Umsatzrendite im Pkw-Geschäft fiel auf 8,1 Prozent, nachdem sie im Vorjahr noch bei 12,6 Prozent gelegen hatte. «Das war noch etwas weniger als von Fachleuten erwartet», hiess es in der Mitteilung. Der Gesamtumsatz sank um 4,5 Prozent auf 145,6 Milliarden Euro, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern fiel um fast ein Drittel auf 13,6 Milliarden Euro.
Als Reaktion auf die Zahlen soll die Dividende um einen Euro auf 4,30 Euro je Aktie gekürzt werden. Zudem plant Mercedes einen Aktienrückkauf von bis zu fünf Milliarden Euro.Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.
China Finanzen Unternehmen Wirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sparen und neue Autos: So will Mercedes profitabler werdenNach einem Gewinneinbruch strebt der Autobauer Mercedes-Benz an, seine Profitabilität und den Absatz zu erhöhen.
Weiterlesen »
Wechsel im Management: Leonteq ernennt Christian Spieler zum neuen CEODer Derivatspezialist ist nach einem Gewinneinbruch 2024 bei der Chefsuche fündig geworden.
Weiterlesen »
Swatch erleidet 2024 noch grösseren Gewinneinbruch als befürchtetDer Uhrenkonzern Swatch hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Angesichts einer anhaltend schwachen Nachfrage im wichtigen Markt China ging der Umsatz deutlich zurück und auf Gruppenebene ist der Gewinn eingebrochen.
Weiterlesen »
Mercedes-Benz W 196 R für Rekordsumme versteigertEin Mercedes-Benz W 196 R von 1954 wurde am 1. Februar für 51,1 Millionen Euro versteigert. Der legendäre Silberpfeil ist damit das zweitwertvollste jemals verkaufte Auto.
Weiterlesen »
Touristensünden 2024: Deutscher pinkelt am Ballermann von LadendachDie Ferienzeit ist zum Runterfahren und Entspannen da. Nicht alle Reisenden scheinen das so zu sehen. Hier kommen die Touristensünden aus dem letzten Jahr.
Weiterlesen »
Frankreich lockt Reisende an: Welttourismus erreicht 2024 RekordwertDer UNWTO-Bericht zum Welttourismus 2024 zeigt: Die Tourismusbranche erholt sich nach der Pandemie und erreichte 99% der Vor-Pandemie-Zahlen. Frankreich führt die Liste der beliebtesten Reiseziele an, gefolgt von Spanien. Europa ist der meistbesuchte Kontinent. Katar zeigt einen beachtlichen Anstieg der Touristenzahlen. Die UNWTO warnt vor dem Risiko des ungezügelten Wachstums und appelliert an nachhaltige Tourismuspraktiken.
Weiterlesen »