Mercedes-Benz W 196 R für Rekordsumme versteigert

Autos Nachrichten

Mercedes-Benz W 196 R für Rekordsumme versteigert
Mercedes-BenzW 196 RRekord
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 97 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 66%
  • Publisher: 63%

Ein Mercedes-Benz W 196 R von 1954 wurde am 1. Februar für 51,1 Millionen Euro versteigert. Der legendäre Silberpfeil ist damit das zweitwertvollste jemals verkaufte Auto.

Am 1. Februar wurde das zweit teuerste Auto der Welt versteigert. Der Mercedes-Benz W 196 R wechselte für 51,1 Millionen Euro den Besitzer. Ein Mercedes-Benz W 196 R von 1954 wurde am Samstag für 51,1 Millionen Euro versteigert. Das Fahrzeug, das einst dem Indianapolis Motor Speedway Museum gehörte, wechselte nach einem intensiven Bieterwettkampf in den Besitz eines privaten Sammler s.

Der legendäre Silberpfeil, der in den 1950er-Jahren von Rennfahrern wie Juan Manuel Fangio gefahren wurde, gilt als technisches Meisterwerk seiner Zeit. \In einer Einzelauktion von RM Sotheby‘s im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart erzielt der erste jemals für den Privatbesitz angebotene Mercedes W 196 R mit Stromlinienkarosserie 51,1 Millionen Euro. Den Rennwagen hat das Indianapolis Motor Speedway Museum zu Gunsten seiner Sammlung und Restaurierungen verkauft. Damit ist er das zweitwertvollste jemals verkaufte Auto, nur übertroffen vom Mercedes-Benz 300 SLR «Uhlenhaut-Coupé» von 1955, den RM Sotheby‘s 2022 für 135 Millionen Euro verkauft. Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der Mercedes-Benz W 196 R mit Stromlinienkarosserie von 1954 mit der Fahrgestellnummer 00009/54, wurde am Samstag von RM Sotheby‘s im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart versteigert. 1965 hat die damalige Daimler-Benz AG das Fahrzeug dem Indianapolis Motor Speedway Museum geschenkt. Wie das Mercedes-Benz classic Center in einer Mitteilung schreibt, zog der W 196 R das Interesse ernsthafter Sammler aus aller Welt auf sich und war Gegenstand hitziger Bietgefechte am Telefon und vor Ort. \Nur wenige historische Rennwagen sind so bekannt wie die berühmten Mercedes-Benz Silberpfeile, die in der unmittelbaren Vor- und Nachkriegszeit die Grand-Prix-Rennen dominieren. Sie werden für ihre fortschrittliche Technik und spektakuläre Geschwindigkeit bewundert. Der W 196 R wird für das 1954 eingeführte neue Reglement mit Motoren bis zu 2,5 Litern Hubraum entwickelt und erweist sich in den Händen von Legenden wie Juan Manuel Fangio und Stirling Moss rasch als der Rennwagen, den es zu schlagen gilt. Die Auktion des W 196 R fand im selben Saal statt, in dem 2022 auch das Mercedes-Benz 300 SLR «Uhlenhaut-Coupé» versteigert wurde, das mit einem Erlös von 135'000'000 Euro das teuerste jemals versteigerte Auto ist

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Mercedes-Benz W 196 R Rekord Auktion Silberpfeil Rennwagen Sammler

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Historischer Mercedes-Silberpfeil für Rekordsumme versteigertHistorischer Mercedes-Silberpfeil für Rekordsumme versteigertEin originaler Mercedes-Benz Silberpfeil aus den Fünfzigerjahren wurde am Wochenende für 51,155 Millionen Euro versteigert. Es ist das erste Mal, dass ein Privatmensch eines der vier bekannten Original-Exemplare erwirbt.
Weiterlesen »

Flaute bei Luxusautos und Elektrofahrzeugen trifft Mercedes-Benz 2024Flaute bei Luxusautos und Elektrofahrzeugen trifft Mercedes-Benz 2024Der Autobauer Mercedes-Benz bekommt die schwache Nachfrage nach Spitzenmodellen in China und nach Elektrofahrzeugen zu spüren.
Weiterlesen »

Schweizer Pharmafirmen zahlen Rekordsumme an Ostschweizer Ärzte und SpitälerSchweizer Pharmafirmen zahlen Rekordsumme an Ostschweizer Ärzte und SpitälerSchweizer Pharmafirmen haben 2023 Ostschweizer Ärzten und Spitälern fast vier Millionen Franken gezahlt, neuer Rekord. Gleichzeitig wird kritisiert, dass die Empfänger und die Zweckbestimmung oft im Dunkeln bleiben. Weitere Nachrichten aus der Region wie ein Bauprojekt in Goldach, die Krise der Migros und die Lage des HC Thurgau.
Weiterlesen »

LZ-Weihnachtsaktion sammelt RekordsummeLZ-Weihnachtsaktion sammelt RekordsummeDie LZ-Weihnachtsaktion hat mit 5’365’820 Franken ein neues Rekordresultat erzielt. Spenden von Lesern, Firmen und Organisationen ermöglichten der Aktion, Tausenden von Menschen in Not zu helfen.
Weiterlesen »

Washington Post: Elon Musk spendete die Rekordsumme von 288 Millionen Dollar im US-WahlkampfWashington Post: Elon Musk spendete die Rekordsumme von 288 Millionen Dollar im US-WahlkampfElon Musk spendet Rekordsumme von 288 Mio. USD an Trumps Wahlkampf, erwirbt Einfluss und Rolle in Regierung. Tesla-Aktie steigt nach Trumps Sieg um 70%.
Weiterlesen »

Rolf Benz, Möbeldesigner und Unternehmer, gestorbenRolf Benz, Möbeldesigner und Unternehmer, gestorbenDer deutsche Möbeldesigner und Unternehmer Rolf Benz ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Sein Unternehmen Rolf Benz AG, bekannt für innovative und hochwertige Polstermöbel, wurde 2018 an einen chinesischen Investor verkauft. Benz hinterlässt ein Erbe von Designprinzipien, Unternehmen und Menschen, die er geprägt und inspiriert hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 14:32:46