Zu Fondue gehört Brot, das wissen alle. Aber welches Schweizer Brot passt denn nun am Besten zu welchem Fondue? Peter Kasimow - Bäckermeister und geprüfter Brotsommelier - hat ein paar von den besten Paarungen zusammengestellt.
Ein gutes Caquelon, ein zuverlässig funktionierendes Rechaud und Fonduegabeln machen schon die ganze Ausrüstung aus, die man für dein Schweizer Fondue benötigt. Zusätzlich zum Käse ist nur das Brot ein Muss, alles andere ist Beilage.
DIe Switzerland Cheese Marketing AG hat zusammen mit Peter Kasimow - Bäckermeister und geprüfter Brotsommelier - fünf «perfekte» Paarungen zusammengestellt:Steinpilz Fondue mit Baguette -> Mehr Fondue-Brot-Paarungen finden Sie unter diesem Link Wer hat’s erfunden? Die genaue Herkunft des Käsefondues ist umstritten. Sowohl die Schweiz als auch Savoyen in Frankreich erheben Anspruch auf den Ursprung des Fondues. Und auch in der Region Aosta in Italien kennt man seit Jahrzehnten geschmolzenen Käse als regionale Spezialität, die Fonduta Valdostana. Sicher ist laut der Switzerland Cheese Marketing AG: Das Käsefondue wurde in den Westalpen erfunden.
Als Schweizer Nationalgericht hat sich das Käsefondue in den 1950er-Jahren etabliert. Und zwar mit der Aufnahme des Rezeptes ins Armeekochbuch. Die Soldaten brachten das Fonduerezept aus dem Militärdienst mit nach Hause in die Familien und sorgten so für die nationale Verbreitung. Erste Fertigfondues gelangten ab 1955 auf den Markt. In den 1970er- und 1980er-Jahren wurde das Käsefondue mit der FIGUGEGL-Kampagne der Schweizerischen Käseunion breit beworben.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Seezauber in Arbon und Fondue auf der Fondue-Alp locken auch im WinterWährend am Bodensee die Saison für Strandbars und Restaurantterrassen beendet ist, machen sich Glühweinstände und Fondue-Hütten bereit für die kalte Jahreszeit. In Arbon findet zum zweiten Mal der Seezauber mit Iglus und einem abwechslungsreichen Programm statt. Auch an der Eisarena und der Fondue-Alp in Rorschach locken Winterangebote.
Weiterlesen »
Fondue mit Wasser: Ein Geheimtipp?Kann man Fondue wirklich mit Wasser anstelle von Weißwein zubereiten? Die Antwort lautet ja! Dieses Rezept ist besonders bei traditionellem Fondue Vacherin Fribourgeois AOP beliebt. Der Artikel erklärt die Zubereitung und den Unterschied zwischen Fondue Vacherin Fribourgeois und dem klassischen mit halb Weißwein und halb Wasser gemachten Fondue (moitié-moitié).
Weiterlesen »
Schweizer Fondue-Chinoise-Fleischplatten enthalten gefährliche BakterienEin Test von 16 tiefgekühlten Fondue-Chinoise-Fleischplatten hat gefährliche Bakterien nachgewiesen. Gesundheitsgefährdend war Fleisch von Aldi und Lidl. Untersucht wurden auch Coop- und Migros-Produkte, die Bakterien enthielten, die zu schweren Erkrankungen führen können.
Weiterlesen »
Diese Fondue-Chinoise-Platten gefährden die GesundheitAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Produkttest von Fondue Chinoise: Listerien und EHEC entdecktEin neuer Produkttest der Konsumentenzeitschrift Saldo hat gezeigt, dass zwei Tiefkühl-Packungen von Fondue Chinoise Bakterien enthalten, die gesundheitliche Risiken darstellen.
Weiterlesen »
Saldo Test: Listeria und EHEC in Tiefkühlprodukten für Fondue ChinoiseEin Test von 16 Tiefkühlprodukten für Fondue Chinoise von Aldi, Coop, Lidl und Migros hat gezeigt, dass zwölf Produkte einwandfrei sind. Problematisch: Listeria im Trutenfleisch von Aldi und EHEC im Kalbfleisch von Lidl.
Weiterlesen »