Die Sequenzen seien nicht nur vom Kontext abhängig, sondern folgen auch bestimmten Regeln. Die Entdeckungen der Studie gehören zu den ersten Beweisen für eine solche strukturierte Kommunikation zwischen Tieren.
Weissbüschelaffen können in systematisch zusammenhängenden Rufen miteinander kommunizieren. Diese strukturierten Sequenzen bestehen aus bis zu neun verschiedenen Rufen, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Studie der Universität Zürich zeigt.Die Sequenzen seien nicht nur vom Kontext abhängig, sondern folgen auch bestimmten Regeln. Die Entdeckungen der Studie gehören zu den ersten Beweisen für eine solche strukturierte Kommunikation zwischen Tieren.
Ähnliche Entdeckungen seien bei der Kommunikation von Schimpansen gemacht worden. Das Vorhandensein dieser Fähigkeiten bei Primatenarten, die sowohl eng als auch entfernt mit dem Menschen verwandt sind, könnte auf einen gemeinsamen evolutionären Ursprung vor etwa 45 Millionen Jahren beim letzten gemeinsamen Vorfahren von Menschen und Affen hindeuten, wie es weiter hiess.
Laut den Forschenden ist es auch möglich, dass die einzigartige soziale Interaktion und Erziehung von Weissbüschelaffen, die dem Menschen ähneln, eine wichtige Rolle bei der Struktur der Kommunikation spielt. Bei Weissbüschelaffen beteiligen sich alle Mitglieder der Gruppe an der Aufzucht der Jungen, was zur hohen sozialen Kompetenz dieser Affenart beiträgt.
Haben Sie sich nach mehrjähriger Ehe mit einem Schweizer oder einer Schweizerin einbürgern lassen? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen!Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Soziale Interaktionen formen das Gehirn von WeissbüschelaffenWeissbüschelaffen benötigen lange zur Verarbeitung sozialer Interaktionen, da sich ihre Gehirnregionen bis ins frühe Erwachsenenalter entwickeln.
Weiterlesen »
Soziale Interaktionen formen das Gehirn von WeissbüschelaffenWährend dieser Zeit beteiligen sich alle Mitglieder der Gruppe an der Aufzucht der Jungen, was zur hohen sozialen Kompetenz dieser Affenart beiträgt, wie die UZH in einer Mitteilung schreibt.
Weiterlesen »
Ein Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaDie grösste Publikumsmesse der Schweiz, totgesagt während der Coronapandemie, geht mit der Zeit. Echt soll die Olma werden. Sie trifft damit einen Nerv. Am Donnerstag geht's los.
Weiterlesen »
Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die...Rome (ots/PRNewswire) - Auf der Internationalen Konferenz über Kontroversen zu Vitamin D (Rom, 1.-4. September 2024) wurden einige vorläufige Expertenergebnisse im Hinblick...
Weiterlesen »
Jetzt werden die Fahrgeschäfte wieder aufgeklappt: So laufen die Vorbereitungen für die grosse HerbstmesseDie Aufbauarbeiten für die Herbstmesse Laufenburg (Hela) sind in vollem Gang. Attraktionen für den Lunapark werden aufgestellt und Whirlpools in die Stadthalle zur Ausstellung befördert. Bald ist alles bereit für ein ausgelassenes Wochenende. Doch auch andernorts locken die traditionellen Herbstmärkte: eine Übersicht.
Weiterlesen »
Die Migrantin, die die Schweizer Demokratie ausbauen willZahraa al-Assadi sammelt Unterschriften für die Demokratie-Initiative: «Wir sind Migrantinnen, okay, aber wir halten die Schweiz am Laufen.»
Weiterlesen »