Soziale Interaktionen formen das Gehirn von Weissbüschelaffen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Soziale Interaktionen formen das Gehirn von Weissbüschelaffen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 73%

Während dieser Zeit beteiligen sich alle Mitglieder der Gruppe an der Aufzucht der Jungen, was zur hohen sozialen Kompetenz dieser Affenart beiträgt, wie die UZH in einer Mitteilung schreibt.

Weissbüschelaffen brauchen unerwartet viel Zeit zur Verarbeitung von sozialen Interaktionen. Die Entwicklung der entsprechenden Gehirnregion erstreckt sich wie beim Menschen bis ins frühe Erwachsenenalter, wie eine Studie der Universität Zürich belegt.Während dieser Zeit beteiligen sich alle Mitglieder der Gruppe an der Aufzucht der Jungen, was zur hohen sozialen Kompetenz dieser Affenart beiträgt, wie die UZH in einer Mitteilung schreibt.

Die UZH-Forschenden analysierten die Entwicklung des Gehirns mithilfe der Magnetresonanztomografie und konnten zeigen, dass die Gehirnregionen, die an der Verarbeitung sozialer Interaktionen beteiligt sind, wie beim Menschen eine verlängerte Entwicklungsperiode aufweisen.Kleine Weissbüschelaffen interagieren von Geburt an mit mehreren Gruppenmitgliedern und sind so einem intensiven sozialen Austausch ausgesetzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Soziale Interaktionen formen das Gehirn von WeissbüschelaffenSoziale Interaktionen formen das Gehirn von WeissbüschelaffenWeissbüschelaffen benötigen lange zur Verarbeitung sozialer Interaktionen, da sich ihre Gehirnregionen bis ins frühe Erwachsenenalter entwickeln.
Weiterlesen »

Nach zwei Erlebnissen im Zug: BLS vor SBBNach zwei Erlebnissen im Zug: BLS vor SBBInteraktionen mit Zugkontrolleuren können uns unterschiedlich prägen, wie unser Kolumnist kürzlich erfahren musste.
Weiterlesen »

Im Nazi-Gehirn: In der neuen Folge aus Wiesbaden begleicht Murot eine alte RechnungIm Nazi-Gehirn: In der neuen Folge aus Wiesbaden begleicht Murot eine alte RechnungIm neusten «Tatort» gehts wild zu und her. Lässige Sprüche und eine packend erzählte Geschichte lassen uns mitfiebern.
Weiterlesen »

Positrigo erhält CE-Kennzeichnung in Europa für sein bahnbrechendes dediziertes Gehirn-PET SystemPositrigo erhält CE-Kennzeichnung in Europa für sein bahnbrechendes dediziertes Gehirn-PET SystemZürich (ots/PRNewswire) - Europäische Marktfreigabe für das NeuroLF® System – ein bahnbrechendes PET-Bildgebungssystem für das Gehirn. Diese MDR-Zulassung (CE-Zeichen)...
Weiterlesen »

Neue Studie zeigt: Corona-Infektion lässt Gehirn um 20 Jahre alternNeue Studie zeigt: Corona-Infektion lässt Gehirn um 20 Jahre alternWie es scheint, wirkt sich eine Corona-Infektion nicht nur auf unsere Lunge aus. Auch unser Gehirn kann nachhaltig beeinflusst werden.
Weiterlesen »

Überreiztes Gehirn: Warum Sie in Stressmomenten plötzlich ungeduldig sindÜberreiztes Gehirn: Warum Sie in Stressmomenten plötzlich ungeduldig sindDieser Artikel erklärt die Ursachen von Überreizung und wie es zu Stimmungsschwankungen führt. Experten geben Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns in stressigen Situationen und Tipps, um mit Überreizung umzugehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 14:14:30