Weihnachtliche Stimmung im Bundeshaus: Liebe und Freundschaft in der Politik?

Politik Nachrichten

Weihnachtliche Stimmung im Bundeshaus: Liebe und Freundschaft in der Politik?
PolitikWeihnachtenBundeshaus
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Ein Blick hinter die Kulissen des Bundeshauses zur Weihnachtszeit: Ist die Stimmung wirklich so weihnächtlich wie der prächtige Weihnachtsbaum?

Weihnachten im Bundeshaus : Liebe und Freundschaft in der Politik – gibt's das? Einer der grössten Weihnachtsbäume der Stadt Bern steht im Bundeshaus . Doch wie weihnächtlich ist die Stimmung im Parlament tatsächlich? Wer erhält Geschenke - und warum sehen die drei Eidgenossen aus wie Melchior, Balthasar und Caspar? Ein Gespräch über Liebe und Religion in der Politik - und über ein Interview der Bundespräsidentin, das nie geführt worden ist.Der Weihnachtsbaum misst gut und gerne fünf Meter.

Er ist reich geschmückt und steht vor den in Stein gemeisselten drei Eidgenossen in der Eingangshalle unter der Bundeshauskuppel - die ihren Blick auf den krönenden Stern richten, wie sich Weiland die drei Weisen aus dem Morgenland am Stern von Bethlehem orientierten. Es herrscht Adventsstimmung im Bundeshaus. Doch stimmt das tatsächlich? Können die Politikerinnen und Politiker, die wir am Fernsehen und im Ratssaal immer nur streiten hören, an Weihnachten ihre Differenzen zurückstellen und sich dem Fest der Liebe und der Freundschaft hingeben? Wer in die Ratsdebatten hineinhört, gerät ins Zweifeln: Wenn es um die Bundesfinanzen geht, werden kaum Geschenke gemacht. Schon gar nicht von Finanzministerin Karin Keller-Sutter. Doch sind die Kameras und Mikrofone erst einmal ausgeschaltet und die Notizblöcke der Journalisten weggelegt, ergibt sich ein anderes Bild, sagt Bundeshauskorrespondentin Doris Kleck. Sie gewährt einen ungewohnten Blick auf das Leben und Lieben hinter den dicken Mauern des Bundeshauses

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Politik Weihnachten Bundeshaus Liebe Freundschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tatort - Fährmann: Weihnachtliche Stimmung vor dem GruselTatort - Fährmann: Weihnachtliche Stimmung vor dem GruselIm Schweizer «Tatort» – Fährmann wird es am vierten Advent zunächst weihnachtlich – doch der Grusel folgt schnell. Kommissarin Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) ist einsam, als sie einen neuen Fall mit einer Münze im Mund eines Toten übernimmt. Sie glaubt, einen Fehler in einem früheren Fall begangen zu haben und ermittelt auf eigene Faust, was zu Konflikten mit ihrer Kollegin Tessa Ott (Carol Schuler) führt.
Weiterlesen »

Weihnachtszauber im Bundeshaus: Liebe und Freundschaft in der Politik?Weihnachtszauber im Bundeshaus: Liebe und Freundschaft in der Politik?Erkundet die Weihnachtsatmosphäre im Bundeshaus und hinterfragt, ob Politikerinnen und Politiker ihre Differenzen an Weihnachten zurückstellen und sich der Liebe und Freundschaft hingeben können.
Weiterlesen »

Weihnachten im Bundeshaus: Liebe und Freundschaft in der Politik – gibt's das?Weihnachten im Bundeshaus: Liebe und Freundschaft in der Politik – gibt's das?Ein Weihnachtsbaum im Bundeshaus symbolisiert die Weihnachtsstimmung, doch wie weihnächtlich ist die Stimmung im Parlament tatsächlich? Der Artikel fragt, ob Politiker ihre Differenzen an Weihnachten zurückstellen und sich dem Fest der Liebe und Freundschaft hingeben können. Ein Blick hinter die Kulissen des Bundeshauses zeigt ein anderes Bild, als die Kameras und Mikrofone ausgeschaltet sind.
Weiterlesen »

Das Sparometer: Wo das Parlament klotzt und wo es knausert – die finanzpolitischen Kapriolen im BundeshausDas Sparometer: Wo das Parlament klotzt und wo es knausert – die finanzpolitischen Kapriolen im BundeshausSpardebatte im Bundeshaus
Weiterlesen »

Wolfsdiskussion im Schweizer Bundeshaus: Weniger Bürokratie, mehr Abschüsse?Wolfsdiskussion im Schweizer Bundeshaus: Weniger Bürokratie, mehr Abschüsse?Im Schweizer Bundeshaus diskutieren die Kantone über die Zukunft des Wolfs. Gleich drei Motionen drehten sich um den Wolf: Zwei wollten die Wolfsbürokratie abbauen, der dritte forderte die Schaffung von «wolfsfreien Zonen». Die Umweltkommission des Ständerats lehnte den Vorschlag ab.
Weiterlesen »

Deutlich mehr Geld für die Armee: Nationalrat zeigt sich beim Militär grosszügigDeutlich mehr Geld für die Armee: Nationalrat zeigt sich beim Militär grosszügigSpardebatte im Bundeshaus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 09:12:22