Ein Weihnachtsbaum im Bundeshaus symbolisiert die Weihnachtsstimmung, doch wie weihnächtlich ist die Stimmung im Parlament tatsächlich? Der Artikel fragt, ob Politiker ihre Differenzen an Weihnachten zurückstellen und sich dem Fest der Liebe und Freundschaft hingeben können. Ein Blick hinter die Kulissen des Bundeshauses zeigt ein anderes Bild, als die Kameras und Mikrofone ausgeschaltet sind.
Einer der grössten Weihnachtsbäume der Stadt Bern steht im Bundeshaus . Doch wie weihnächtlich ist die Stimmung im Parlament tatsächlich? Wer erhält Geschenke - und warum sehen die drei Eidgenossen aus wie Melchior, Balthasar und Caspar? Ein Gespräch über Liebe und Religion in der Politik - und über ein Interview der Bundespräsidentin, das nie geführt worden ist.Der Weihnachtsbaum misst gut und gerne fünf Meter.
Doch stimmt das tatsächlich? Können die Politikerinnen und Politiker, die wir am Fernsehen und im Ratssaal immer nur streiten hören, an Weihnachten ihre Differenzen zurückstellen und sich dem Fest der Liebe und der Freundschaft hingeben? Wer in die Ratsdebatten hineinhört, gerät ins Zweifeln: Wenn es um die Bundesfinanzen geht, werden kaum Geschenke gemacht. Schon gar nicht von Finanzministerin Karin Keller-Sutter. Doch sind die Kameras und Mikrofone erst einmal ausgeschaltet und die Notizblöcke der Journalisten weggelegt, ergibt sich ein anderes Bild, sagt Bundeshauskorrespondentin Doris Kleck. Sie gewährt einen ungewohnten Blick auf das Leben und Lieben hinter den dicken Mauern des Bundeshauses.
Der Flughafen hat die Konzession für die Verwaltung des Areals für die General Aviation neu ausgeschrieben. Die neue Dauer sollte per Anfang Jahr beginnen. Das Problem: Die Mieter wurden erst jetzt informiert.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Weihnachten Bundeshaus Politik Liebe Freundschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weihnachten verboten!In einer Stadt mitten im Wald feiern zwei Zwillingsherzöge an ihrem Geburtstag statt Weihnachten Herzogsnacht. Die Freundschaft zwischen dem Schweinehirt Amund und der Herzogstochter Ottilia ist verboten. Die beiden begeben sich auf ein gefährliches Abenteuer und retten dabei möglicherweise nicht nur ihre Freundschaft, sondern auch Weihnachten.
Weiterlesen »
Rückkehr der Streitkultur im Bundestag: Bundeshaus subventioniert StahlwerkeDer Artikel diskutiert die Subventionierung von Stahlwerken durch das Bundeshaus und wirft die Frage auf, ob dies richtig oder falsch ist. Es werden verschiedene Perspektiven beleuchtet, wie z. B. die Abhängigkeit Deutschlands von ausländischem Stahl und die Notwendigkeit, die Stahlproduktion im eigenen Land zu stärken. Weiterhin wird die Rolle des Wahlkampfes in Deutschland und die Angriffe auf SPD-Mitglieder angesprochen.
Weiterlesen »
Bitcoin Association Switzerland wird im Bundeshaus vorstelligDie Bitcoin Association Switzerland, die soeben einen personellen Neustart hinter sich hat, trifft sich in Bern zum Austausch mit Bundesparlamentariern. Das Ziel: Die Schweiz soll wieder ein führender Standort für Innovationen im Bereich Bitcoin, Krypto und Stablecoin werden. ...
Weiterlesen »
Wahl im Bundeshaus: Karin Keller-Sutter ist im nächsten Jahr BundespräsidentinDas Parlament hat die freisinnige St. Gallerin mit 168 von 203 gültigen Stimmen gewählt. Vizepräsident wird Guy Parmelin.
Weiterlesen »
Samichlaus in Bern: Er besucht auch Bundeshaus und ZytgloggeAm 6. Dezember kommt der Samichlaus. Ein Blick ins Archiv zeigt: In Bern kommt es dabei zu überraschenden Konstellationen.
Weiterlesen »
Bundeshaus: Gesang für Maja Riniker, Rap für Andrea CaroniDie erste Woche der Wintersession ist um – Zeit für unseren etwas anderen Rückblick.
Weiterlesen »