Der Artikel diskutiert die Subventionierung von Stahlwerken durch das Bundeshaus und wirft die Frage auf, ob dies richtig oder falsch ist. Es werden verschiedene Perspektiven beleuchtet, wie z. B. die Abhängigkeit Deutschlands von ausländischem Stahl und die Notwendigkeit, die Stahlproduktion im eigenen Land zu stärken. Weiterhin wird die Rolle des Wahlkampfes in Deutschland und die Angriffe auf SPD-Mitglieder angesprochen.
Grosses Kino in Deutschland : Rückkehr der Streitkultur im Bundestag. Bundeshaus subventioniert Stahlwerke: Falsch oder richtig? Trump will mit Dekreten Blitzstart vorlegenAnstatt 3 Stunden Bundestag hätten Sie gestern besser 20 Min Bern einfach gehört, dann hätten sie sehr viel über Atomenergie gelernt.Die Wirtschaft und v.a. die Bauwirtschaft braucht Stahl und auch der ganze stählerne Recycling Kreislauf.
Jede Drogendirne an der Strassenecke im Frankfurter Bahnhofsviertel verdient wohl mehr Respekt und Glauben als dieser profilneurotische Erzmacchiavellist. Schade und bedenklich, dass ein Roger Köppel dies nicht zu sehen vermag oder nicht sehen will.Friedrich Merz wird im Sinne von seinem ehemaligen Arbeitgeber Blackrock handeln und nicht zum Wohle des deutschen Volkes. Blackrock möchte seine Investitionen in der Ukraine nicht abschreiben.
Doch bei uns gibt es leider niemanden der die auf bald alles Einfluss nehmende Krake Staat zurückbindet.Lieber Roger Köppel, herzlichen Dank für die Info. Die Äusserungs- und Meinungsfreiheit gilt in unserer Schweiz für alle Personen gleich. Damit steht sie über allem. Das bedeutet die Antirassismus Strafnorm muss weder verbessert noch angepasst werden; sie kann einfach ersatzlos gestrichen werden. 06.29.
POLITIK DEUTSCHLAND STAHLPOLITIK Wahlkampf STEUERZAHLER
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Herausgeschleudertes Geld»: Besucherzentrum sorgt für Zoff im BundeshausErich Hess (SVP) lehnt das Besucherzentrum ab, da es Besucher fernhalten könnte. Andere Politiker sehen darin eine Möglichkeit, Politik zugänglicher zu machen.
Weiterlesen »
Samichlaus in Bern: Er besucht auch Bundeshaus und ZytgloggeAm 6. Dezember kommt der Samichlaus. Ein Blick ins Archiv zeigt: In Bern kommt es dabei zu überraschenden Konstellationen.
Weiterlesen »
Bundeshaus: Gesang für Maja Riniker, Rap für Andrea CaroniDie erste Woche der Wintersession ist um – Zeit für unseren etwas anderen Rückblick.
Weiterlesen »
Das Sparometer: Wo das Parlament klotzt und wo es knausert – die finanzpolitischen Kapriolen im BundeshausSpardebatte im Bundeshaus
Weiterlesen »
Wolfsdiskussion im Schweizer Bundeshaus: Weniger Bürokratie, mehr Abschüsse?Im Schweizer Bundeshaus diskutieren die Kantone über die Zukunft des Wolfs. Gleich drei Motionen drehten sich um den Wolf: Zwei wollten die Wolfsbürokratie abbauen, der dritte forderte die Schaffung von «wolfsfreien Zonen». Die Umweltkommission des Ständerats lehnte den Vorschlag ab.
Weiterlesen »
Deutlich mehr Geld für die Armee: Nationalrat zeigt sich beim Militär grosszügigSpardebatte im Bundeshaus
Weiterlesen »