Ab 2025 dürfen Schiffe wieder in bestimmten Zürcher Seen einwassern, um die Verbreitung der Quaggamuschel zu verhindern.
Ab 2025 dürfen Schiffe wieder in bestimmten Zürcher Seen einwassern, um die Verbreitung der Quaggamuschel zu verhindern.
Ab 2025 dürfen Schiffe im Greifen-, Pfäffiker- oder Türlersee wieder einwassern – sofern sie einzig in einem Gewässer verkehren. Damit soll die Verbreitung der schädlichen Quaggamuschel verhindert werden. Die neue Regelung gilt ab 6. Januar 2025, wie die kantonale Baudirektion am Freitag mitteilte. Das Verbot wurde erlassen, um eine Ausbreitung der invasiven, gebietsfremden Muschel über Schiffe und Boote, die in verschiedenen Gewässern verkehren, zu verhindern. Das Einwasserungsverbot wird nun wie im September angekündigt gelockert: Besitzer eines im Kanton Zürich immatrikulierten Schiffes können über ein digitales Meldeformular ein «Heimgewässer» deklarieren.Dort ist das Ein- und Auswassern uneingeschränkt erlaubt.
Quaggamuschel Zürcher Seen Baudirektion Kanton Zürich Schiffsmelderegister
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Glarus: Einwassern von Schiffen im Klöntaler- und Walensee verbotenIm Zürichsee wurde die schädliche Quaggamuschel gefunden.
Weiterlesen »
Quaggamuschel: Jetzt verbietet auch der Kanton Luzern WanderbooteUm eine weitere Verbreitung der Quaggamuschel zu verhindern, zieht die Luzerner Regierung die Schraube an.
Weiterlesen »
Ferien auf einem Kreuzfahrtschiff: 20 Neue Schiffe in 2025Im Jahr 2025 werden 20 neue Kreuzfahrtschiffe in See stechen. Hier erfährst du erste Eindrücke von den acht wichtigsten, einschließlich deren Ausstattung und Umweltkritik.
Weiterlesen »
Schiffe-Stau und der Basler Popeye: So haben Sie den Rheinhafen noch nicht gesehenEine 50 Jahre alte Bildstrecke zeigt überraschende Aufnahmen der Basler Rheinhäfen. Auf den Fotografien lassen sich Unterschiede und Gemeinsamkeiten entdecken.
Weiterlesen »
Marine-Schiffe umkreisen verdächtigen chinesischen Frachter in internationalen GewässernDeutschland, Dänemark und Schweden untersuchen den chinesischen Frachter 'Yi Peng 3' wegen Verdachts auf Sabotage von zwei Internetkabeln am Meeresgrund. Das Schiff befindet sich in internationalen Gewässern, was es den Behörden erschwert, Ermittlungen durchzuführen.
Weiterlesen »
BLS: Schiffe auf Thunersee und Brienzersee mit mehr PannenDie Schifffahrt auf Thuner- und Brienzersee ist gefragt. Allerdings wirft die auslaufende Saison auch Fragen auf. Etwa nach der Belastung von Material und Personal.
Weiterlesen »