Kanton Glarus: Einwassern von Schiffen im Klöntaler- und Walensee verboten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kanton Glarus: Einwassern von Schiffen im Klöntaler- und Walensee verboten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 59%

Im Zürichsee wurde die schädliche Quaggamuschel gefunden.

Um zu verhindern, oder zumindest zeitlich zu verzögern, dass sie mit Booten in die beiden Glarner Seen verschleppt wird, verfügt der Kanton Glarus ab sofort über ein Einwasserungsverbot für den Klöntaler- und den Walensee.

Die Quaggamuschel stammt ursprünglich aus der Region des Schwarzen Meeres und breitet sich rasant in den Schweizer Seen aus. Sie bildet innerhalb kurzer Zeit bis in grosse Tiefen ganze Muschelbänke und verdrängt einheimische Tierarten. Ein Massenvorkommen der Quaggamuschel verändert das gesamte Nahrungsnetz, was Auswirkungen auf die Fische und die Fischerei hat.

Die Hauptursache für die Ausbreitung der Quaggamuschel sind Schiffe und Boote, die in verschiedenen Gewässern verkehren. Wenn die Quaggamuschel einmal in ein Gewässer eingeschleppt ist, ist es kaum möglich, sie wieder loszuwerden. Daher hat der Kanton Glarus ein Einwasserungsverbot für den Klöntaler- und den Walensee erlassen.

Ab sofort dürfen keine immatrikulierten Boote mehr in diesen beiden Seen einwassern. Boote, die sich bereits seit drei Jahren im Klöntaler- oder Walensee befinden, dürfen dort bleiben. Rennruderboote, Paddelboote, Segelbretter und Strandboote sind bei jedem Gewässerwechsel gründlich zu reinigen. Für nächstes Jahr ist geplant, eine Schiffsmelde- und Reinigungspflicht für die beiden Seen einzuführen, damit sichergestellt werden kann, dass Schiffe und Boote vor einem Gewässerwechsel fachmännisch gereinigt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kapo Glarus: Aktion „Toter Winkel“ bei den Schulen der Gemeinde GlarusKapo Glarus: Aktion „Toter Winkel“ bei den Schulen der Gemeinde GlarusVom 13.11. bis 20.11.2024 führte die Kantonspolizei Glarus in Zusammenarbeit mit der Lastwagenfahrschule Josef Landolt Näfels, einem Vertreter der ASTAG Sektion Glarus sowie den Schulleitungen Glarus, wieder die Aktion 'Toter Winkel' durch.
Weiterlesen »

Tödlicher Verkehrsunfall im Kanton GlarusTödlicher Verkehrsunfall im Kanton GlarusUnfall im Kanton Glarus: Ein 93-jähriger Autofahrer ist am Mittwoch in Matt, Weissenberge, tödlich verunglückt.
Weiterlesen »

Kanton Glarus sagt: Kein Platz für Gewalt!Kanton Glarus sagt: Kein Platz für Gewalt!Vom 25. November bis 10. Dezember findet im Kanton Glarus die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt.
Weiterlesen »

Kanton Glarus: Mehrere VerkehrsunfälleKanton Glarus: Mehrere VerkehrsunfälleIm Verlauf des starken Schneefalls vom Donnerstag, 21. November 2024, ereigneten sich ab ca. 16.00 Uhr bis in die Morgenstunden des Freitags, 22. November 2024, ca. 10 Verkehrsunfälle und über längere Zeit hinweg verlief der Verkehr sehr stockend und ist teilweise zum Stillstand gekommen.
Weiterlesen »

Erdrutsch Glarus Nord GL: Sofortmassnahmen werden geplantErdrutsch Glarus Nord GL: Sofortmassnahmen werden geplantDie Situation im Erdrutschgebiet bei der Ardega Deponie und beim Escherkanal präsentiert sich unverändert stabil.
Weiterlesen »

Erdrutsch Glarus-Nord: Sofortmassnahmen geplantErdrutsch Glarus-Nord: Sofortmassnahmen geplantBei einer Mülldeponie in Glaurs-Nord rutschten mehrere Kubikmeter Material in den Linthkanal. Die Situation ist stabil.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 01:55:05